* Erstbehandlung und Koordination: Du bist Teil der Reaktionstruppe und übernimmst die Erstbehandlung von IT-Sicherheitsvorfällen. Dazu gehört die Planung, Koordination und operative Durchführung von IT-forensischen Projekten.
* Projektleitung: Du leitest das Incident Response-Projektteam und bist die zentrale Ansprechperson für Kund:innen.
* Methodenentwicklung: Du entwickelst die IT-Forensic- und Cyber Incident Response-Methodiken weiter, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
* Technische Infrastruktur: Gemeinsam mit Deinem Team arbeitest Du kontinuierlich an der Weiterentwicklung der technischen Infrastrukturen in Forensic Labs und dem Forensic Data Center.
* Repräsentation: Auf Veranstaltungen und Tagungen repräsentierst Du das Cyber Incident Response-Team.
* Innovationskraft: Du entwickelst neue Ideen und initiierst selbstständig neue Projekte.
Dein Profil
* Bildung: Du hast ein Studium in (Wirtschafts-) Informatik, IT-Forensik, Mathematik, Naturwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen.
* Berufserfahrung: Du verfügst über mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung im Bereich Incident Response, Digitale Forensik sowie Vorfallsmanagement und -behandlung.
* Führungskompetenz: Du bringst umfangreiche Projekt- und Führungserfahrung mit.
* Beziehungsmanagement: Du hast Kenntnisse im Aufbau, der Pflege und Umsetzung von Geschäftsbeziehungen und handelst kundenorientiert.
* Sprachkenntnisse: Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind verhandlungssicher.
* Reisebereitschaft: Reisebereitschaft rundet Deine Qualifikationen ab.
Deine Benefits
Die abgebildeten Leistungen können je nach Position und Standort leicht variieren.