Berufsunterstützung im Gesundheitswesen
Die Position eines Facharztes für Innere Medizin ist in einer Klinik mit einem starken Fokus auf Rehabilitation und Gesundheit zu finden. Die Aufgabe besteht darin, den Rehabilitanden medizinische Versorgung anzubieten und ihre Fortschritte zu beobachten.
Anforderungen
* Ausbildung: Ausgebildeter Facharzt für Innere Medizin mit anerkannter Approbation in Deutschland.
* Kommunikationsfähigkeit: Hohe kommunikative Fähigkeiten zum Umgang mit Patienten und Teammitgliedern.
* Menschliches Einfühlungsvermögen: Hohes Engagement und menschliches Einfühlungsvermögen für die optimale Versorgung der Rehabilitanden.
Vorteile
* Weiterbildung: Unterstützung und Förderung bei Weiterbildungswünschen, einschließlich der kompletten Übernahme der Weiterbildungskosten.
*