Dafür brauchen wir Sie
1. Leiten und Organisieren des Bauhofes Koblenz
2. Aufstellen und Fortschreiben der Aufbau- und Ablauforganisation
3. Führen und Lenken der Beschäftigten
4. Mitwirken bei der Personalbeschaffung
5. Wahrnehmen der Pflichten im Arbeitsschutz
6. Wahrnehmen von Aufgaben der Technischen Programmplanung und Haushaltsmittelbewirtschaftung
7. Wahrnehmen von Aufgaben im Vergabewesen
8. Wahrnehmen von Aufgaben als Bevollmächtigter bei Lieferaufträgen und Leistungsvergaben
9. Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Tarifbeschäftigten und der Beamten
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
10. Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor als Maschinenbauingenieurin / Maschinenbauingenieur, Elektroingenieurin / Elektroingenieur oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
oder
11. Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst zum technischen Verwaltungsdienst oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Das wäre wünschenswert:
12. Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
13. Erfahrung in der Personalführung
14. Kenntnisse im Tarif- und Arbeitsrecht
15. Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit
16. Kenntnisse und Erfahrungen im Vergabewesen (UVgO, VOL und VOB)
17. Kenntnisse in der Anwendung von SAP-Modulen (MM und PM)
18. Gutes Planungs- und Organisationsvermögen
19. Kommunikations- und Teamfähigkeit
20. Führungs- und Sozialkompetenz sowie Fähigkeit zum Konfliktmanagement
21. Hohes Maß an Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
22. Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Programmen wie Word, Excel, Outlook
23. Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen
24. Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B mit der Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges
25. PC-Kenntnisse (MS-Office)
26. Bereitschaft, moderne Management und DV-Systeme einzusetzen und anzuwenden
27. Mindestens Sprachniveau C1
Das bieten wir Ihnen
Für Tarifbeschäftigte ist die Stelle aktuell bewertet nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags über die Entgeltordnung des Bundes. Bei positiven Bewertungsergebnis der Aufgabe durch die zuständige Stelle erfolgt die Eingruppierung in die EG 12 des Tarifvertrags über die Entgeltordnung des Bundes. Bis zur endgültigen Entscheidung über die Bewertung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen die Eingruppierung in die EG 11 und die Zahlung einer Personalgewinnungsprämie in Höhe des Unterschiedsbetrages zwischen der EG 11 und EG12, längstens für 5 Jahre.
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden für Tarifbeschäftigte pro Woche.
Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten aktuell noch nicht bewertet.
Es steht keine Planstelle zur Verfügung, so dass nur Bewerbungen von Beamtinnen oder Beamten der WSV in Betracht kommen, die ihre Planstelle mitbringen können. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 41,00 Stunden für Beamtinnen/Beamte pro Woche.
Sonstiges
28. Jahressonderzahlung in Höhe von 80% des Monatsentgeltes für Tarifbeschäftige
29. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
30. Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Tarifbeschäftigte den Anspruch auf die Pflichtversicherung. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält
31. Regulär 30 Tage Urlaub
32. Umfangreiche, individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote
33. Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat möglich
Besondere Hinweise
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMDV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet. Das setzt jedoch voraus, dass eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerbungen vorliegt und die vollständige Besetzung des Dienstpostens sichergestellt ist.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.