Arbeitsumfeld
Der Bereich Sustainability Solutions der Volkswagen Group Innovation befasst sich u.a. mit der genauen Vermessung von Materialien für nachhaltige Anwendungen. Neue Materialien bilden die Basis für den Einsatz innovativer Technologien. Die Materialcharakterisierung ist ein wichtiger Baustein des modernen Materialdesigns und erlaubt eine Potentialabschätzung neuer Materialien ohne aufwendige experimentelle Methoden und Herstellungsprozesse. Die Einsatzdauer ist flexibel. Die Anfertigung einer Abschlussarbeit (Studien-, Bachelor-, Masterarbeit) ist eventuell möglich. Das Praktikum kann in deutscher oder englischer Sprache stattfinden. Wir freuen uns auf ihre Bewerbung.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle
* Erstellen von Messaufbauten und Inbetriebnahme der Anlagen zur elektrischen Charakterisierung von Isolationsmaterialien
* Prüfen der Materialien auf elektrischer und thermischer Basis
* Entwickeln von Schnittstellen zwischen Messaufbau und Software
* Recherchieren über den aktuellen Stand der Wissenschaft
* Analysieren von Messdaten und deren Interpretation
Anforderungen an die Qualifikation
* Studierende Fachrichtungen Naturwissenschaften und Ingenieurswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
* Fachwissen aus den Bereichen Elektrotechnik, Hochspannungstechnik
* Kenntnisse in mathematischer Programmierung oder Programmiersprachen (z.B. C++, Python)
* Erfahrungen mit Materialmodellierungssoftware (z.B. COMSOL)
Folgende Unterlagen sind mit der Bewerbung einzureichen
* Anschreiben und Lebenslauf
* Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
* Aktueller Notenspiegel
* Bei einem Pflichtpraktikum zusätzlich eine Bescheinigung der Hochschule
* Arbeitserlaubnis für Nicht-EU Bürgerinnen / Bürger
Keywords
Ressourceneffizienz, Umweltfreundliche Werkstoffe, Materialeffizienz
-----------------------------------
Kontakt für diese Ausschreibung: Hartmut Fromm