Unser Programm bietet eine einzigartige Chance, um sich in die Welt der IT einzuführen. Wir suchen nach talentierten Personen, die bereit sind, drei anerkannte Abschlüsse zu erwerben und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen zu verbessern.
Programmstruktur
* Wir bieten eine 4,5-jährige Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung an.
* Im Laufe des Programms erwirbst du zusätzlich einen Bachelor Professional in IT.
* Als letzter Baustein absolviert du eine Ausbildereignungsprüfung.
Einbindung in den Betrieb
Während deiner Ausbildung wirst du Teil unseres Teams und bekommst die Möglichkeit, dich an verschiedenen Projekten zu beteiligen.
Voraussetzungen
* Abgeschlossene allgemeine Hochschulreife oder vergleichbare Qualifikationen.
* Interesse an Betriebswirtschaft und IT-Projekten sowie dem Digitalen Wandel.
* Erfahrungen in Programmiersprachen, Automatisierung oder Digitalisierung.
* Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit.
Leistungsbewertung
Bei erfolgreichem Abschluss des Programms bekommst du ein überzeugendes Profil mit einem starken Hintergrund in der IT-Branche. Die von dir erworbenen Fähigkeiten werden dein Potenzial als professioneller Fachmann unter Beweis stellen.
Ausbildung zum Fachinformatiker: Fachgebiete
* Softwareentwicklung
* Datenbanken
* Netzwerke
* Anwendungen von Software
Deine Kenntnisse aus der Praxis und deine Erfahrungen mit verschiedenen Tools werden dich im Bereich der Softwareentwicklung qualifizieren.
Weiterbildung zum Bachelor Professional in IT
* Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in verschiedenen Themenfeldern zu vertiefen.
* Du solltest flexible Denkweise besitzen, um dich an neuen Herausforderungen anzupassen.
Die Weiterbildung zum Bachelor Professional in IT öffnet dir Wege in verschiedene Karrierestufen. Sie ermöglicht es dir, deine Fähigkeiten in verschiedensten Branchen anzuwenden.
Während der Zeit deiner Weiterbildung kannst du dich auch auf weitere Fortbildungen konzentrieren, um deine Fähigkeiten weiter zu verbessern. Dies kann z.B. durch Teilnahme an Seminaren, Workshops und Konferenzen erfolgen.
Zweck der Ausbildereignungsprüfung
Der Zweck der Ausbildereignungsprüfung besteht darin, deine Fähigkeit als Ausbilder zu bewerten. Dadurch solltest du das Gefühl haben, dich selbstständig handeln zu können.
Das Ergebnis ist nicht nur dein neuer Job, sondern auch die Glaubwürdigkeit, die du bei deinem Arbeitgeber gewinnst. Das hat seinen Grund darin, dass jeder Manager versteht, dass geschulte Leute mehr erreichen können.
],