Verbunden mit der Position des Pressesprechers ist die Leitung der Stabsstelle Integrierte Kommunikation. Das Team der Stabsstelle Integrierte Kommunikation steuert und begleitet Prozesse der internen und externen Kommunikation am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und zielt darauf ab, die vielfältigen Leistungen der Mitarbeitenden des UKSH klar und transparent bekannt zu machen. Die Stabsstelle gliedert sich in die Aufgabenfelder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Grafik, UKSH Gesundheitsforum, UKSH International sowie Digitale Medien und Kommunikation (26 Mitarbeitende und 13 Studentische Aushilfen).
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Pressesprecherin / Pressesprecher und Stabsstellenleitung der Integrierten Kommunikation in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis!
Das bieten wir Ihnen:
1. Eine herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem höchst dynamischen Umfeld
2. Die Möglichkeit, die Außendarstellung eines der führenden Universitätsklinika in Deutschland aktiv mitzugestalten
3. Eine leistungsgerechte Vergütung auf Basis einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung
4. Viele attraktive Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
5. Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
6. Sie sind direkt dem Vorstandsvorsitzenden (CEO) des UKSH zugeordnet, repräsentieren das UKSH in der Öffentlichkeit und sind die zentrale Ansprechperson für Medienanfragen
7. Proaktive Pflege und Aufbau von Medienkontakten sowie Erstellung und Verbreitung von Pressemitteilungen
8. Hauptverantwortung für die strategische Kommunikation mit politischen Entscheidungsträgern
9. Koordination und Durchführung von Krisenkommunikationsmaßnahmen
10. Campusübergreifende Leitung und strategische Weiterentwicklung der Bereiche Redaktion, Grafik, International Department und Gesundheitsforum
11. Enge Zusammenarbeit mit dem Bereich Digitale Medien und Kommunikation
12. Organisation und Durchführung von Pressekonferenzen, Medienevents und Interviews
13. Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien zur Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung des UKSH
Das bringen Sie mit:
14. Abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Public Relations oder eine vergleichbare Qualifikation
15. Mehrjährige Berufserfahrung in verantwortlicher Position in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise im Gesundheitswesen oder in einer vergleichbaren Branche
16. Ausgeprägte Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten vor Medienvertretern und politischen Akteuren
17. Nachgewiesene Erfahrung in der Krisenkommunikation sowie im Umgang mit internationalen Kommunikationsanforderungen
18. Hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität
19. Führungserfahrung und Fähigkeit zur Leitung interdisziplinärer Teams
20. Hervorragende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
21. Erfahrung in der Erstellung von Reden und Vorträgen für Führungskräfte
22. Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher für diese Stelle besonders erwünscht.
Ihre Ansprechpersonen: