Forstwirtin - Berufsbild
Die Ausbildung zur Forstwirtin bereitet Sie auf eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit vor. Als Forstwirtin sind Sie für die Planung, Durchführung und Überwachung von Maßnahmen in den Bereichen Waldbewirtschaftung, Naturschutz und Landschaftspflege verantwortlich.
Aufgabenbereiche
* Waldbewirtschaftung: Sie planen, durchführen und überwachen Maßnahmen zur Pflege und zum Schutz der Waldbestände.
* Naturschutz: Sie sorgen dafür, dass natürliche Lebensräume erhalten und geschützt werden.
* Landschaftspflege: Sie planen, durchführen und überwachen Maßnahmen zur Erhaltung und Gestaltung der Landschaft.
Voraussetzungen
* Ein qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder ein Mittlerer Schulabschluss mit mindestens befriedigenden Noten in Mathematik, Deutsch, Biologie und Sport.
* Körperliche Belastbarkeit.
* Geistige Beweglichkeit und handwerkliches Geschick.
* Verantwortungsbewusstsein.
* Selbständigkeit und Teamfähigkeit.
Qualifikationen
* Kenntnisse in Waldbau, Waldschutz und Forsttechnik.
* Fähigkeit, komplexe Situationen zu analysieren und Lösungen zu finden.
* Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Besondere Anforderungen
* Die Ausbildung dauert i.d.R. 3 Jahre und endet mit der praktischen und schriftlichen Forstwirtabschlussprüfung.
Was Sie erwarten
* Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Arbeit in einem naturbelassenen Umfeld.
* Regelmäßige Weiterbildung und Fortbildungsmaßnahmen.
* Mögliche Beförderungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.