Wenn du Menschen möchtest, aber nicht genau weißt, in welchem Bereich du dich engagieren möchtest, dann ist die Ausbildung zur Pflegeassistenz etwas für dich.
Die zweijährige Ausbildung gibt Einblicke in das breite Arbeitsfeld der Pflege. Nach erfolgreichem Abschluss kannst du ins 2. Ausbildungsjahr zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau aufgenommen werden.
Ablauf der Ausbildung
Im Laufe deiner Ausbildung lernst du die pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung von Kindern, Erwachsenen und Senioren kennen. Du entscheidest danach, wo du arbeiten möchtest. In allen Bereichen und Altersstufen der Pflege, Betreuung und Versorgung von Menschen kommen Pflegeassistenten zum Einsatz.
Durch den großen Bedarf sind die Möglichkeiten deiner Arbeitseinsätze vielfältig. Nach der Ausbildung hast du die Möglichkeit, die dreijährige generalistische Ausbildung zu absolvieren.
Theorie und Praxis
Deine theoretische Ausbildung umfasst 1800 Stunden. Dazu gehören Blockunterrichte im Berufsbezogenen Bereich wie Arbeits- und Beziehungsprozesse sowie Unterstützung der Menschen. Im berufsübergeordneten Bereich stehen Fächer wie Englisch, Deutsch, Mathe, Politik, Religion und Sport auf dem Programm.
Bei deiner praktischen Ausbildung findest du zudem in verschiedenen Bereichen Einsatzmöglichkeiten. Dazu gehören Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste oder Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Eintrittsvoraussetzungen
Um in die Ausbildung einzutreten, benötigst du einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand.