In der Fakultät Betriebswirtschaft der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten im Allgäu ist zum Sommersemester eine
Professur (m/w/d)
der BesGr. W 2 BayBesG für folgendes Lehrgebiet zu besetzen: Unternehmensführung und Strategisches Management
In dieser Position übernehmen Sie mit Engagement und didaktischem Geschick Lehrveranstaltungen im Basis- und Vertiefungs-studium der deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterprogramme unserer Fakultät. Dabei gestalten Sie unter anderem zentrale Module wie Grundlagen der Betriebs-wirtschaftslehre und strategisches Management mit.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Veranstaltungen zu digitalen Geschäftsmodellen und Consulting Models, in denen Sie theoretisches Wissen mit praxisnahen Perspektiven verbinden. Im Vertiefungsstudium und den Masterprogrammen verantworten Sie darüber hinaus innovative Lehrformate, wie u.a. die International Joint Lectures. Im Rahmen der Wahlpflichtmodule haben Sie zudem die Möglichkeit, eigene thematische Schwerpunkte zu setzen und Ihre Expertise in spezifischen Fachgebieten einzu-bringen. Parallel zur Lehre vertreten Sie Ihr Berufungsgebiet aktiv in der Forschung.
Sie passen ideal zu unserem Anforderungsprofil, wenn Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder einem verwandten Fachbereich vorweisen können. Darüber hinaus bringen Sie fundierte Praxiserfahrung im strategischen Management oder der Strategieberatung mit und verfügen über vertiefte Kenntnisse in der digitalen Transformation von Geschäftsmodellen. Idealerweise ergänzen Sie Ihr Profil durch einschlägige Forschungsaktivitäten, Publikationen in renommierten Fachzeitschriften sowie Erfahrung in der Drittmittelakquise in den genannten Themenbereichen.
Neben Ihrer fachlichen Qualifikation zeichnen Sie sich als Persönlichkeit mit ausgeprägten sozialen Kompetenzen und kommunikativer Stärke aus. Sie verstehen es, Studierende zu motivieren und für wirtschaftswissenschaftliche Themen zu begeistern.
Sie bringen die Bereitschaft mit, an der curricularen Weiterentwicklung des Lehrgebiets, an der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule sowie an den Internationalisierungsaktivitäten der Fakultät aktiv mitzuwirken. Sie unterrichten sicher und engagiert in englischer Sprache und setzen moderne digitale sowie hybride Lehrformate wirkungsvoll um. Darüber hinaus unterstützen Sie die Fakultät bei Bedarf in der Lehre betriebswirtschaftlicher Grundlagenfächer.
Einstellungsvoraussetzungen (gem Art. 57 Abs. 3 BayHIG):
* abgeschlossenes Hochschulstudium;
* besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird;
* pädagogische Eignung;
* besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; Zeiten als Referendar oder Referendarin oder als wissenschaftlicher oder künstlerischer Mitarbeiter oder als wissenschaftliche oder künstlerische Mitarbeiterin können insgesamt nur bis zu zwei Jahren angerechnet werden; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (
).
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis.
Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt werden.
Die Hochschule Kempten engagiert sich für Gleichstellung, Diversity und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Doppelkarrierepaare. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die hochschul-eigene Kinderbetreuung unterstützt zudem in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die angemessene Balance aus Arbeit und Freizeit/Familie erlaubt somit eine spannende Aufgabe mit zeitlicher Flexibilität. Gerne unterstützt Sie hierbei unser Dual Career Service (Kontakt:
-
). Eine Wohnsitznahme am Dienstort oder in dessen Einzugsbereich ist aus Gründen der Aufgabenerfüllung unabdingbar.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in einem PDF-Dokument (Anschreiben, tabellarischer, taggenauer Lebenslauf nach Abschluss des Hochschulstudiums, Bildungsnachweise (Zeugnisse und Urkunden), Nachweis aller beruflichen oder selbständigen bzw. freiberuflichen Tätigkeiten nach dem Hochschulabschluss – Arbeits- und Dienstzeugnisse, Verzeichnis besonderer wissenschaftlicher Leistungen und Lehrtätigkeiten) bis spätestens Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerbungsportal.
Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Niclas Hirsch, Telefon-Nr ,