Pflegedienst
38.5 Stunden
auf 3 Monate befristet
ab
Eingruppierung gemäß TVA-L Pflege
Bewerbungsfrist
Uniklinikum Erlangen
Pflegedirektion
Stabsstelle Ausbildungsmanagement und Personalentwicklung
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Stabsstelle Ausbildungsmanagement und Personalentwicklung
-
Carl Thessel
Tel.:
Verena Neubauer
Tel.:
Ausbildung Pflegefachperson (m/w/d) – Vertiefung akut stationäre Versorgung – Ausbildungsstart September 2026
Veröffentlicht seit:
Job-Nr.: Azubi_September_Akut_2026
Ansprechperson bei Fragen
Stabsstelle Ausbildungsmanagement und Personalentwicklung
-
Carl Thessel
Tel.:
Verena Neubauer
Tel.:
Anschrift
Uniklinikum Erlangen
Pflegedirektion
Stabsstelle Ausbildungsmanagement und Personalentwicklung
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Ausbildung Pflegefachperson (m/w/d) – Vertiefung akut stationäre Versorgung – Ausbildungsstart September 2026
Veröffentlicht seit:
Job-Nr.: Azubi_September_Akut_2026
Uniklinikum Erlangen
Pflegedirektion
Stabsstelle Ausbildungsmanagement und Personalentwicklung
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Stabsstelle Ausbildungsmanagement und Personalentwicklung
-
Carl Thessel
Tel.:
Verena Neubauer
Tel.:
Klingt spannend?
Das sind wir:
Das Uniklinikum Erlangen ist mit über 9.800 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Bei uns absolvieren rund 650 Auszubildende in 23 unterschiedlichen Berufen ihre Ausbildung an hochmodernen Arbeitsplätzen und mit einer sicheren Zukunftsperspektive. Denn unser UKER ist systemrelevant und krisensicher.
Pflege deine Zukunft Auf über 50 Stationen steht Ihnen in Ihrer Pflegeausbildung ein hochmodernes Arbeitsumfeld
zur Verfügung. Lernen Sie in der direkten Versorgung unserer Patienten, im Skills Lab und im Einsatz bei unseren Kooperationspartnern verschiede Pflegetechniken kennen. Neben ca. acht verschiedenen praktischen Einsätzen an unserem Uniklinikum werden Sie auch im Bereich der ambulanten und stationären Langzeit-/Altenpflege in Einrichtungen des Ausbildungsverbundes ER & ERH einen Einblick in die verschieden Pflegesettings in Deutschland bekommen. Während der Ausbildung werden Sie in allen Bereichen und Settings arbeiten, die meiste Zeit verbringen Sie aber in ihrem Vertiefungsbereich, also in der akut stationären Versorgung und damit in der Betreuung von Erwachsenen im Akutkrankenhaus. Mehr Informationen zu Ihrer Ausbildung als Pflegefachmann (m/w/d) finden Sie hier.
Gemeinsam mit der Berufsfachschule für Pflege des BSZG begleiten wir Sie
zukunftsorientiert auf dem Weg zur Pflegefachkraft
Die Aufgaben
Je nach Ausbildungsstand:
erheben Sie den individuellen Pflegebedarf unserer Patientinnen und Patienten,
organisieren, gestalten und steuern Sie den dazugehörigen Pflegeprozess,
leiten Sie unsere Patientinnen und Patienten und deren Angehörige an und beraten Sie zu pflegerischen und gesundheitsfördernden Themen,
unterstützen Sie unsere Patientinnen und Patienten in Bereichen wie:
Kommunikation und Beschäftigung
Bewegung und Sicherheit
Körperpflege, sowie An- und Auskleiden
Ernährung und Ausscheidung
Atmung und Regulation der Körpertemperatur
lernen Sie Wunden zu versorgen und Medikamente zu verabreichen,
führen Sie Injektionen und Punktionen durch und assistieren Sie bei Untersuchungen und Eingriffen,
analysieren, evaluieren und sichern Sie die Pflegequalität.
Bemerkungen
Ihre Ausbildung beginnt am 8. September 2026
Die Bewerbungsfrist endet am 20. Juli 2026
Wir freuen uns über Ihre Onlinebewerbung: einfach direkt hier in der Stellenanzeige auf den Button "" klicken.
Hier gibt es einen kleinen Einblick in unser Bewerbungsverfahren
Das Know-how dafür
Sie haben großes Interesse an pflegerischen und medizinischen Themen und Aufgaben.
Sie pflegen einen offenen Umgang mit Menschen verschiedener Altersgruppen.
Sie sind ein Teamplayer, der eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen kann.
Sie sind bereit, körpernah mit kranken und pflegebedürftigen Menschen zu arbeiten.
Sie haben einen mittleren Schulabschluss oder eine vergleichbare abgeschlossene 10-jährige allgemeine Schulbildung oder einen 9-jährigen Schulabschluss mit einer mindestens 1-jährigen erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung als Kranken-, Altenpflegehelfer oder Kinderpfleger (m/w/d).
Sie haben eine ärztlich attestierte gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung.
Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist, dann ist ein Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse mit dem Sprachniveau B2 nach europäischem Referenzrahmen spätestens vor Prüfungsbeginn erforderlich.
Sollten Sie Ihre Schulabschlüsse im Ausland absolviert haben, benötigen wir von Ihnen:
o Alle Bildungsnachweise in amtlich beglaubigter Kopie der fremdsprachigen Originale
o Abschlusszeugnis(se) mit Fächer- und Notenübersicht. Falls kein Abschluss erreicht wurde, legen Sie bitte mindestens die letzten beiden Jahreszeugnisse vor.
o Übersetzungen aller Bildungsnachweise in amtlich beglaubigter Fotokopie.
Für englisch- und französischsprachige Zeugnisse wird keine Übersetzung benötigt.
o Eine einfache Fotokopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses.
o Weitere Informationen zur Zeugnisanerkennung finden Sie auf den Seiten des Bayerischen Landesamt für Schule.
Zusätzlich von Vorteil
Sie haben bereits ein Praktikum, ein Freiwillig Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst im Bereich der Pflege absolviert. (Bei Interesse ist dies gerne auch bei uns möglich.)
Das bieten wir
eine spannende und interaktive Onboarding-Woche zum Start der Ausbildung,
eine individuelle pädagogische Begleitung durch unsere Praxisanleitenden über die gesamten drei Jahre Ihrer Ausbildung,
interessante und abwechslungsreiche Einsätze in vielen verschiedenen Fachbereichen,
eine individuelle Prüfungsvorbereitung,
einen Zugriff auf eine digitale Lernplattform eines großen Verlages mit Bibliothek, Mediathek und vielem mehr,
ein modernes Skills Lab, in dem Sie in einer Laborumgebung an Dummy-Puppen verschiedene Pflegesituationen üben können,
Ausbildungsstationen, auf denen Sie über sich hinauswachsen können,
abwechslungsreiche Events unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements,
die Möglichkeit eines ca. vierwöchigen Auslandsaufenthalts,
verschiedene Workshops und Schulungen zu Themen wie zum Beispiel "Berufsstolz", "Intensivstation", "Notfall" usw.,
interprofessionelle Seminare zusammen mit den Medizinstudierenden der FAU,
Ein erlebnisreiches Projekt, in dem eine Klasse alle Abläufe auf einer Station übernimmt (hier weitere Details),
ein Zimmer in einem unserer Wohnheime in der Nähe des Uniklinikums,
eine tarifkonforme Ausbildungsvergütung nach TVA-L Pflege (gültig ab Februar 2025)
o im 1. Ausbildungsjahr 1.380,70 Euro
o im 2. Ausbildungsjahr 1.446,70 Euro
o im 3. Ausbildungsjahr 1.553,00 Euro
eine Abschlussprämie von 400,00 Euro, wenn Sie ihre Ausbildung auf Anhieb bestehen,
alle Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
die Übernahme, wenn Sie sich in ihrer Ausbildung gut bewähren
Alle Benefits in deiner Ausbildung
Ausbildung am UKER
Am Uniklinikum Erlangen absolvieren rund 650 Auszubildende in 23 unterschiedlichen Berufen ihre Ausbildung an hochmodernen Arbeitsplätzen. Bei uns bist du mittendrin am Puls von Medizin und Technik und wirst von Anfang an direkt in die dynamische Berufswelt eines Krankenhauses der Spitzenmedizin eingebunden. Und das alles mit einer sicheren Zukunftsperspektive bei einem der größten Arbeitgeber Mittelfrankens
Start deine Ausbildung bei uns und werd auch du ein Teil von uns. Wir freuen uns auf dich
Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?
Arbeiten am Puls der Medizin
Sinnvoll und systemrelevant
Berufliche Perspektiven
Vorteile eines Tarifvertrages