Erinnern, erzählen, bewegen, versorgen, lachen und weinen: Kaum ein Berufsfeld ist so vielfältig wie die Altenpflege. Einige Berufsfachschulen und AWO Pflegeeinrichtungen bieten an, die Ausbildung berufsbegleitend oder in Teilzeit zu absolvieren. Hast du schon Vorkenntnisse in der Pflege, kann sich die Ausbildungszeit um bis zu zwei Jahre verkürzen.
Altenpflege ist Beziehungsarbeit. Außerdem hast du die Möglichkeit weitere Settings wie z.B. die ambulante Pflege, Akutpflege und Tagespflege kennenzulernen.
Auch in der Schule gibt es viele praktische Übungen. Nach der Ausbildung kannst du außerdem Fort- und Weiterbildungen machen, um deine Zukunftschancen weiter zu verbessern.
Du suchst nach einem sinnvollen Job, hast eine soziale Ader, bist flexibel und magst den Kontakt mit Menschen? Wenn du dann noch ein generelles Interesse an Pflege, Medizin, Recht und Verwaltung mitbringst, fehlt nur noch der passende Schulabschluss: Mittlere Reife oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer einjährigen Ausbildung zur*zum Pflegefachhelfer*in.
Ausbildungsjahr: 60 % Jahressonderzahlung
Ausbildungsjahr: 70 % Jahressonderzahlung
Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung gibt' s eine Jahressonderzahlung. Fürs Arbeiten an Sonn- und Feiertagen bekommst du Zuschläge.
Hans-Sponsel-Haus
~ Zunächst befristet mit Übernahmeoption
~ Vollzeit
Hans-Sponsel-Haus
Internet:
Wir haben in unserem Online-Angebot YouTube Videos integriert, diese werden auf gehostet und können direkt in unserer Webseite abgespielt werden.
Damit wir Dir dieses Video direkt hier bei AWO Jobs anzeigen können, akzeptiere bitte Marketing-Cookies