Berufsbegleitendes Kommunikationsdesign Studium
Schulische Ausbildung in Grafikdesign und Bachelor-Studium in Kommunikationsdesign. Du besuchst über drei Jahre die schulische Ausbildung (montags bis freitags) vor Ort. Parallel dazu studierst du berufsbegleitend 1,5 Jahre bis zum Bachelorabschluss in Kommunikationsdesign.
Der theoretische und praktische Unterricht an der Berufsfachschule umfasst u.a. folgende Fachgebiete: Fotodesign, Freies Zeichnen, Medientechnik und Grundlagen des Berufs des Grafikdesigners/der Grafikdesignerin.
An der DIPLOMA Hochschule bekommst du Studieninhalte in praxisorientierten und wissenschaftlichen Lehrveranstaltungen wie Digitale Entwurfsprozesse, Bild- und Bewegtbildgestaltung, Medien- und Textkonzeption, Designgeschichte und Usability und Screendesign.
Typische Arbeitsgebiete des Kommunikationsdesigners sind Marketingabteilungen, Werbeagenturen, Buch- und Zeitschriftenverlage sowie Unternehmen der Design- und Medienbereiche.
Mit dem zusätzlich abgeschlossenen Studium in Kommunikationsdesign bist Du sehr gut für verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte in größeren Werbeagenturen qualifiziert und der Schritt in die Selbstständigkeit als freiberuflicher Designer fällt leichter.
Qualifikationen
* Ausbildung in Grafikdesign und Bachelor-Studium in Kommunikationsdesign
Vorteile
* Hohe Qualifikation für Verantwortliche Aufgaben und Projekte in größeren Werbeagenturen
* Liegt in eine Selbstständigkeit als freiberuflicher Designer nahe