Am Fachbereich Neuere Philologien der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen folgende Stelle im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Professur (W3) für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft / Neue Romania Die Professur vertritt die spanischsprachige und französischsprachige Literatur und Kultur der Neuen Romania in Lehre und Forschung in ihrer ganzen Breite, besonders wünschenswert sind dabei die Frankophonie und Lateinamerikanistik. Von Vorteil sind zudem ein Forschungsschwerpunkt zu Gegenwartsliteraturen sowie ein Schwerpunkt zu literarischer Übersetzung/Literaturtransfer. Die Professur beteiligt sich an den interdisziplinären Forschungsverbünden des Fachbereichs sowie an den Bachelor-, Lehramts- und Masterstudiengängen des Instituts (darunter insbesondere am Master »Moving Cultures«) und wirkt an der Erarbeitung neuer Studiencurricula mit. Eine überdurchschnittliche Promotion, die Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen werden vorausgesetzt. Die Professur ist auch an der Lehrerbildung beteiligt; Erfahrungen und Konzepte zur Vermittlung der Fachinhalte an Schulen werden begrüßt. Die Goethe-Universität setzt sich aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Sie begrüßt besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte und legt großen Wert auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. uni-frankfurt.Romana Radlwimmer zur Verfügung (service@lingua.uni-frankfurt.Weitere Informationen zu Berufungsverfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutz: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de www.uni-frankfurt.deKultur Sprachen und Literatur Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit