Die Stelle ist am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik (Prof. Roland Ulber) angesiedelt, an dem nachhaltige biotechnologische Prozesse entwickelt und erforscht werden.
Wir suchen eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für ein Forschungsprojekt an der Schnittstelle von Biotechnologie, Prozessentwicklung und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Projekts wird ein biotechnologischer Prozess zur (R)-α-Ionon-Produktion entwickelt, der eine nachhaltige Alternative zur chemischen Synthese darstellt. Die Aufgaben umfassen die Einführung einer in-situ Extraktion durch Zweiphasen-Fermentation, die Entwicklung eines Sensorsystems zur Bewertung des Fermentationsverlaufs sowie die Ausarbeitung einer geeigneten Regelungsstrategie. Diese Ansätze sollen zu einem integrierten Gesamtprozess zusammengeführt und bis zum Scale-up für eine effiziente, marktfähige (R)-α-Ionon-Produktion weiterentwickelt werden. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Ihr Aufgabengebiet:
1. Eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Auswertung von Laborexperimenten
2. Allgemeine mikrobielle Kultivierungen und Bioprozessentwicklung
3. Anleitung von B.Sc. und M.Sc. Studierenden
4. Kommunikation mit Projektpartnern
5. Präsentation Ihrer Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
Unser Anforderungsprofil:
6. Einschlägiges, erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Ingenieurswissenschaften
7. Erfahrung in der Kultivierung von Mikroorganismen
8. Grundkenntnisse im Bereich der Konzeption und Auslegung von Bioreaktoren
9. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
10. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
11. Eigeninitiative, Kontakt- und Einsatzfreude
12. Bereitschaft zur Teamarbeit
Wir bieten:
Gesundheitsförderung
Familien-Service-Stelle
Berufliche Weiterbildung
Flexibles Arbeiten und
Homeoffice
Jobticket
Altersvorsorge
Sport & Fitness
Kultur & Freizeit
Naherholung im Pfälzerwald