Stadt Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands (ca. 110.000 Einwohner) und ein lebendiger, wachsender Lebens- und Wirtschaftsstandort nahe Luxemburg, Frankreich und Belgien. Als Universitäts- und Hochschulstadt bietet Trier mit umfassenden Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten eine hohe Lebensqualität. Neben der UNESCO Welterbestätte bewahrt die Stadt eine Vielzahl von oberirdischen und unterirdischen Kulturdenkmälern. Sie sind Teil der lokalen Identität Triers und zentrales Element für Kultur, Tourismus und Handel.
Im Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz wird das über das Programm Interreg Grossregion 2021-2027 geförderte Projekt „Memoria Romana“ in Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz mit einem engagierten Team für die Dauer von drei Jahren umgesetzt.
Ziel des Trierer Projektbausteins ist dabei die Fortschreibung und Weiterentwicklung des Modellprojekts eines digitalen Archäologischen Stadtkatasters für Trier und die Sichtbarmachung des gemeinsamen gallorömischen Erbes in der Großregion. Die Belange von städtebaulicher Erneuerung und dem Kulturgüterschutz werden mit dem Projekt enger verknüpft und die touristische Attraktivität der Stadt Trier gestärkt.
In diesem Kontext sucht die Stadt Trier für das Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Archäologisch-technische Fachkraft (m/w/d)
Vollzeit, befristet bis 31. Dezember 2027, Entgeltgruppe 9b TVöD
Ihre Aufgaben:
• Ermittlung der betroffenen Grabungen und Fundstellen in Datenbanken und Archiven für das Projektgebiet der Trierer Innenstadt
• Recherche, Prüfung, Aufbereitung und Analyse sowie Auswertung der vorhandenen Unterlagen und Daten
• Georeferenzierung analog erstellter Grabungspläne und deren Einbindung in die digitale Liegenschaftskarte der Stadt Trier
• graphisch-digitale Aufbereitung der gewonnenen Daten zur Implementierung in Fachdatenbanken und in das vorhandene digitale archäologische Stadtkataster
• Kartierung erarbeiteter baulicher Zonen
• Aufbereitung der Daten für die touristische Weiternutzung und Implementierung von touristischen Elementen in das digitale Kartentool
Ihr Profil:
• abgeschlossenes Bachelorstudium der Grabungstechnik oder Archäologie (Klassische Archäologie, Provinzialrömische Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie) oder der historischen Bauforschung oder Qualifikation als vergleichbar geprüfte/r Grabungstechnikerin / Grabungstechniker
• sichere Anwenderkenntnisse MS-Office (Word, Excel, Outlook), AutoCAD, CAD und geografischer Informationssysteme (insbesondere QGIS)
• Kenntnisse digitaler und analoger Vermessungsmethoden
• Anwenderkenntnisse Fachdatenbanken
• Erfahrungen in der Erschließung und Digitalisierung von Archivmaterial
• Erfahrung in der archäologischen Feldforschung
• Erfahrung in der Erstellung technischer Abschlussberichte
• Teambereitschaft und hohe Flexibilität
• Freude an der Kultur und dem kulturellen Erbe
• Führerschein Klasse B bzw. 3 ist von Vorteil.
Das bis zum 31. Dezember 2027 befristete Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst mit Entgelt aus der Entgeltgruppe 9b TVöD. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % der Vollbeschäftigung. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, wobei eine Ganztagspräsenz gewährleistet sein muss. Es besteht die Möglichkeit, die Arbeit zumindest in Teilen im Rahmen eines mobilen Arbeitsplatzes zu erledigen.
Wir bieten:
* Familienfreundlichkeit z.B. durch flexible Arbeitszeiten, Krippenbelegplätze, eine eigene Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden, Unterstützung bei der Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen
* betriebliche Gesundheitsförderung
* gezielte Fortbildungsangebote
* aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
* kollegiale Atmosphäre und ein dynamisches, motiviertes Team
Die Stadtverwaltung Trier ist als familienfreundliche Institution zertifiziert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. In Umsetzung des Migrationskonzeptes der Stadt Trier begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.
Ihr Kontakt:
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Mendgen zur Verfügung, Tel. 0651/718-2117.
Sollten Sie Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet haben, versenden Sie bitte die Online Bewerbung bis zum 28. September 2025 .