Eintrag als Rechtspfleger/in:
Für diese Stelle suchen wir hochmotivierte und engagierte Personen, die sich in verschiedenen Bereichen der Justiz beweisen möchten.
Ihre Aufgaben
* Sie werden bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig sein und wichtige Aufgaben im Bereich der Rechtspflege wahrnehmen.
* Sie tragen zur Rechtsgewährung für die Bevölkerung bei und sind Ansprechpartner für das rechtsuchende Publikum.
Hervorzuheben sind folgende Tätigkeiten:
* Verwaltung von Akten, Bearbeitung des Posteingangs und Postausgangs, Fristenkontrolle und Fristenüberwachung, Umgang mit Publikum sowie Anträge und Erklärungen
* Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen
* Ladung der Parteien, Zeugen und Sachverständigen zu Terminen
* Erteilung von Grundbuchabschriften, Gewährung der Grundbucheinsicht
* Führung der Ermittlungs- und Vollstreckungsregistern bei den Staatsanwaltschaften
* Berechnung der Gerichtskosten in fast allen Rechtsgebieten
* die Verwaltung der gerichtlichen Zahlstelle
In allen Abteilungen bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften werden verantwortungsvolle Aufgaben wahrgenommen. Der Aufgabenbereich umfasst auch Tätigkeiten, die eigene Entscheidungen und eine selbständige Sachbearbeitung erfordern.
Zudem ist Teamarbeit gefragt. Die Tätigkeiten werden durch justizspezifische EDV-Programme unterstützt; entsprechende EDV-Kenntnisse werden bereits während der Ausbildung vermittelt.
Die Ausbildung
Die praxisbezogene und theoriegeleitete Ausbildung dauert 26 Monate. Sie erfolgt in verschiedenen Phasen:
1. bei einem Amtsgericht (3 Monate)
2. in einem fachtheoretischen Lehrgang I (3 Monate)
3. bei einer Staatsanwaltschaft (3 Monate)
4. in einem fachtheoretischen Lehrgang II (2 Monate)
5. bei einem Amtsgericht (9 Monate)
Anschließend schließt sich der schriftliche Teil der Laufbahnprüfung an.