Willkommen im Team »Advanced Systems Engineering« am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO– dem Puls der digitalen Transformation in der Produktentstehung! Hier tauchst Du ein in faszinierende Kernthemen wie Digitale Zwillinge, Digital Thread, Künstliche Intelligenz, Modellierung und Simulation. Wir sind an der Frontlinie der Innovation und erforschen, wie die neuesten Technologien in unternehmerische Prozesse integriert werden können, um Effizienz und Kreativität zu maximieren.
In unseren aktuellen Projekten gestalten wir die Zukunft der Produkt- und Produktionsentwicklung, indem wir KI-Funktionalitäten nutzen, um Engineeringprozesse zu unterstützen und zu optimieren. Sei Teil eines engagierten Teams, das mit Leidenschaft und Expertise neue Wege geht, um die Grenzen des Machbaren zu erweitern. Gemeinsam schaffen wir Lösungen, die nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft einen Unterschied machen!
Was Du bei uns tust
Du arbeitest in einem interdisziplinären Team an innovativen und spannenden Forschungsthemen und Projekten mit folgenden Tätigkeiten:
* Werde Teil von wegweisenden Forschungs- und Beratungsprojekten, die die Digitalisierung der Produktentstehung revolutionieren und erlebe hautnah, wie innovative Ideen Realität werden!
* Setze spannende Anwendungsfälle für die digitale Produktentstehung in einer kreativen Laborumgebung um und bringe Deine Ideen zur praktischen Anwendung.
* Führe systematische Recherchen zu den neuesten Trends und Technologien durch und bewertest sowie kategorisierst diese, um wertvolle Insights zu gewinnen, die die Branche voranbringen.
* Unterstütze unser Team im Tagesgeschäft, indem Du Workshops begleitest und aktiv an der Gestaltung produktiver Arbeitsabläufe mitwirkst.
Was Du mitbringst
* Du bist eingeschriebene*r Student*in und bereit, Dein Wissen und Deine Leidenschaft in einem dynamischen Umfeld einzubringen!
* Du besitzt gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch – sowohl in Wort als auch in Schrift, was Dir ermöglicht, in einem internationalen Umfeld effektiv zu kommunizieren.
* Du bist sicher im Umgang mit aktuellen Programmiersprachen und IT-Systemen der Produktentstehung und liebst es, technische Herausforderungen anzunehmen.
* Du hast erste Erfahrungen mit Digitalen Zwillingen und Künstlicher Intelligenz gesammelt und bist bereit, diese Kenntnisse in die Praxis umzusetzen.
* Du brennst für die Digitalisierung der Produktentstehung und bringst ein starkes Interesse sowie Grundlagenwissen in diesem spannenden Themenfeld mit!
Was Du erwarten kannst
Bei uns erwarten Dich anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Forschungsumfeld. Des Weiteren bieten wir Dir:
* Einblicke in die anwendungsnahe Forschung und aktuelle, innovative Themen
* Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
* Chancengleichheit, Barrierefreiheit und Diversität
* Verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen Du Deine Kompetenzen ausbaust
* Technik und Arbeitsumgebung auf dem neuesten Stand
* Mobile Arbeitsformen und flexible Arbeitszeitmodelle
* Transparente und faire Vergütung
* Anbindung an unser Studierendennetzwerk
* Sportangebote der Universität Stuttgart
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
* Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
* Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Eine längere Mitarbeit ist erwünscht.
* Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Herr Benjamin Schneider
Telefon +49 711 970-2281
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
www.iao.fraunhofer.de
Kennziffer: 80479 Bewerbungsfrist: 31.08.2025