Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Rektorin/rektor einer grundschule mit mehr als 180 bis zu 360 schülerinnen und schülern

Heppenheim (Bergstraße)
Land Hessen
Schüler
60.000 € - 80.000 € pro Jahr
Inserat online seit: 29 August
Beschreibung

Über Uns


Informationen über das Kultusministerium Hessen, das Staatliche Schulamt für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis sowie über die Schule, an der die Stelle ausgeschrieben ist, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Internetauftritten.


Ihre Aufgaben


Die grundsätzlichen Erwartungen an die neue Stelleninhaberin / den neuen Stelleninhaber ergeben sich aus dem Hessischen Schulgesetz, der Dienstordnung und den allgemeinen Hinweisen im Hessenportal sowie dem Erlass "Ausschreibungs- und Auswahlverfahren zur Besetzung von Stellen" in der jeweils geltenden Fassung.

Zusätzlich/ im Besonderen:

* Organisation und Steuerung von Schulentwicklungsprozessen
* Systematische Qualitätsentwicklung (§ 98), die Fortschreibung und Umsetzung des Schulprogramms sowie die interne Evaluation gemäß des Hessischen Referenzrahmens Schulqualität (HRS)
* Unterrichtsentwicklung sowie Organisationsentwicklung und Schulmanagement nach dem Hess. Anforderungs- und Kompetenzprofil
* Vorbereitung und Gestaltung von Konferenzen
* Systematische Weiterentwicklung des inklusiven und individualisierten Unterrichts
* Intensivierung der multiprofessionellen Teamarbeit
* Budgetierung, Personalplanung (PPB) sowie der Datenverarbeitung (LUSD)
* Regelung von Verwaltungsaufgaben, insbesondere die Erstellung von Stunden-, Aufsichts- und Vertretungsplänen
* Strukturierte Weiterentwicklung einer Grundschule mit Pakt für den Ganztag durch engere Verzahnung des Vor- und Nachmittags
* Systematische Ausgestaltung der Team-, Gremien- und Konferenzstrukturen
* Beratung von Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern
* Gestaltung der Übergänge (Kita – GS – weiterführende Schule)
* Öffentlichkeitsarbeit


Unsere Anforderungen


Für die Besetzung der o.g. Stelle werden zwingend vorausgesetzt:

* Lehramt an Grundschulen oder Förderschulen
* Mindestens fünfjährige eigenständige Unterrichtstätigkeit
* Beförderungsreife zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung

Die nachstehenden Anforderungen sind wünschenswert und sollen möglichst weitgehend erfüllt werden:

* Außerordentliche Beratungs- und Kommunikationskompetenz
* Medienkompetenz
* Erfolgreiche Tätigkeit im inklusiven Unterricht
* Innovationsfähigkeit
* Strategisches und systemisches Denken
* Planungs-, Organisationskompetenz
* Team-, Kooperations- und Motivationsfähigkeit
* Konfliktlösungsfähigkeit
* Partizipationsfähigkeit
* Kenntnisse von innovativen räumlich-pädagogischen Unterrichtkonzepten zur Zusammenarbeit im Cluster
* Genderkompetenz und Interkulturelle Kompetenz, Kenntnis der entsprechenden Rechtsgrundlagen

Das Vorliegen der vorgenannten Anforderungen ist nachzuweisen z.B. durch entsprechende Tätigkeitsfelder, Mitarbeit in Arbeits- bzw. Steuergruppen, Fortbildungen oder die dienstliche Beurteilung. Der Besuch einschlägiger Fortbildungen ist durch entsprechende Nachweise zu belegen.


Unsere Angebote


Hier können sich darüber informieren, welche Vorteile Ihnen das Land Hessen als Arbeitgeber bietet:


Allgemeine Hinweise


Wichtige Anmerkungen:

 Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

 Bereits vor einer möglichen Bewerbung stehen Ihnen u.a. folgende Gesprächspartner zur Verfügung:

o Ihre derzeit zuständige Schulleiterin / Ihr derzeit zuständiger Schulleiter

o Ihre derzeit zuständige schulfachliche Dezernentin / ihr derzeit zuständiger schulfachlicher Dezernent

o Die schulfachliche Dezernentin / der schulfachliche Dezernent des Aufsichtsbereichs für die zu besetzende Stelle

o Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Lehrkräfte des Staatlichen Schulamtes für die zu besetzende Stelle

Allgemeine Anmerkungen:

Bewerbungen auf die ausgeschriebene Stelle müssen neben einem Anschreiben die üblichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse über die Lehramtsprüfungen sowie detaillierte Nachweise über bisherige berufliche Tätigkeiten und über die in der Ausschreibung zusätzlich verlangten Anforderungen und Voraussetzungen umfassen und sind möglichst über das Online-Bewerbungsverfahren einzureichen. Bitte laden Sie alle relevanten Qualifikationsnachweise, jedoch mindestens die Zeugnisse der 1. und 2. Staatsprüfung, die letzte Ernennungsurkunde sowie Ihr Fortbildungsportfolio ohne Einzelnachweise, als eingescannte Dokumente möglichst im PDF-Format hoch.

Bei einer elektronischen Bewerbung entfällt die schriftliche Einreichung der Bewerbung bei der zuständigen Behörde. Die für die Auswahl zuständige Behörde kann Unterlagen, die als eingescannte Dokumente hochgeladen wurden, in Papierform nachfordern.

Achten Sie unbedingt auf Vollständigkeit Ihrer persönlichen Kontaktdaten (auch E-Mailadresse und Handynummer). Eingangsbestätigungen werden automatisiert per E-Mail versandt.

Außerhessische Bewerberinnen und Bewerber müssen ihr Einverständnis zur Anforderung ihrer Personalakten unter Hinweis auf die aktenführende Behörde bereits bei der Bewerbung erklären. Weiterhin trifft sie die Mitwirkungspflicht, bei ihrer Dienststelle auf die Erstellung einer zeitnahen Beurteilung hinzuwirken, um die für die Auswahlentscheidung zuständige Dienststelle in die Lage zu versetzen, den vor der Auswahlentscheidung anzustellenden aktuellen Leistungs- und Eignungsvergleich vornehmen zu können. Erfüllen Bewerberinnen oder Bewerber diese Mitwirkungspflichten nicht, ist ihnen mitzuteilen, dass sie nicht in das Auswahlverfahren einbezogen werden können. Zur Erfüllung der Mitwirkungspflicht ist der Bewerberin oder dem Bewerber eine angemessene Frist zur Vorlage der Beurteilung zu setzen.

Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Befähigung für Laufbahnen der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen nicht in Hessen erworben haben, müssen mit ihren Bewerbungsunterlagen eine Gleichstellung ihrer Befähigung mit einer Lehramtsbefähigung nach dem Hessischen Lehrkräftebildungsgesetz (HLbG) vorlegen. Im Übrigen gilt Nr. 1.9 des Erlasses betreffend Einstellungsverfahren in den hessischen Schuldienst vom 15. Dezember 2021 (ABl. 2022, S. 2) entsprechend.

Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG).

Eine Kostenerstattung für Aufwendungen, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, kann nicht erfolgen.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Lehrer/in (m/w/div) daz - schule am pulverrasen meiningen staatliche grundschule
Einhausen
Staatliches Schulamt Südthüringen
Schüler
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Erziehung Jobs im Kreis Bergstraße
Jobs Bergstraße
Jobs Heppenheim (Bergstraße)
Jobs Hessen (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Schüler Jobs > Schüler Jobs im Kreis Bergstraße > Rektorin/Rektor einer Grundschule mit mehr als 180 bis zu 360 Schülerinnen und Schülern

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern