Dafür brauchen wir Sie
:
1. Unterstützung des Nautikers / der Nautikerin vom Dienst
2. Bearbeitung von Havarien und anderen Vorkommnissen in den Revieren
3. Tägliche Bereitstellung von benötigten Informationen für den Nautiker / der Nautikerin vom Dienst und für die Nautischen Assistenten und Assistentinnen
4. Beschaffung von für die Schifffahrt relevanten Umweltdaten wie u.a. Wetterberichten, Wasserstandsvorhersagen, Starkwindwarnung etc.
5. Überwachung der korrekten Funktionsweise der Schifffahrtszeichen und zahlreichen weiteren technischen Einrichtungen
6. Hochwasserschutz, speziell das Beobachten des Pegelstandes in Cuxhaven und gegebenenfalls die Alarmierung der zuständigen Stellen gemäß Alarmplan
7. Peilverwaltung und die Aktualisierung von Handbüchern und des Kartenmaterials
8. Führen von Statistiken
9. Überwachung der Notruffrequenzen des DSC Systems (Digital Selective Call)
10. Telefonzentrale sowie Bearbeitung des Fax- und E-Mail-Verkehrs (BSH und DWD) und der Erledigung des zusätzlich anfallenden Schriftverkehrs
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
11. Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Bürokauffrau / Bürokaufmann (m/w/d) oder vergleichbar
12. Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch (C1)
Das wäre wünschenswert:
13. Allgemeine IT-Kenntnisse (MS Office)
14. Bereitschaft und gesundheitliche Eignung zur Wechselschichtarbeit
15. Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Organisationsvermögen
Das bieten wir Ihnen
16. Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 TVöD. Zeiten der Berufserfahrung können in der Einstufung berücksichtigt werden. Die Ausschreibung richtet sich bei externen Bewerbungen ausschließlich an Tarifbeschäftigte. Externe Beamtinnen und Beamte sind leider aufgrund der fehlenden Planstelle nicht bewerbungsfähig.
17. Die Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich.
18. Vermögenswirksame Leistungen.
19. Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatsentgeltes.
20. Erholungsurlaub 30 Tage.
21. Die Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden wöchentlich.
22. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
23. Altersvorsorge: Zusatzversorgung analog einer Betriebsrente.
24. Zuschuss zum Job-/Deutschlandticket.
25. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.