Referent Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (w/m/d) im Referat » Gesamtrechnungen, Wirtschaftswissenschaftliche Analysen, Arbeitsmarkt, Außenhandel «
Statistisches Landesamt BW
Bewerbungsschluss: 01.09.2025
E 13 TV-L bzw. A 14 LBesGBW
Teilzeit 70 % / befristet bis 31.11.2026
Zahlen schaffen Wissen: Als größter Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Zusammen mit ihrem Team tragen Sie zur Erstellung Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen der Länder als das umfassendste statistische Instrumentarium der Wirtschaftsbeobachtung bei.
DAS SIND IHRE NEUEN AUFGABEN:
Sie testen Anwendungsfälle im neuen Projekt der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und beheben Fehler im Rahmen der Qualitätssicherung
Sie stellen vorhandene Berechnungen mithilfe der R-Programmierung um und automatisieren dabei Berechnungsvorgänge
Sie entwickeln neue Methoden und erstellen Rechentools zur Umschlüsselung und Rückrechnung der Wirtschaftszweige
die Betreuung und Aufbereitung von Daten in den Gesamtrechnungen sowie die Übermittlung an Eurostat liegen in Ihrer Verantwortung
DAS BRINGEN SIE MIT:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-, Magister- oder Masterabschluss) der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften (z. B. Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft) oder Wirtschaftsinformatik mit mindestens der Abschlussnote „gut“ oder besser
Sie arbeiten selbstständig und konzeptionell und haben fundierte Kenntnisse des statistischen Instrumentariums
Sie bringen neben persönlichem Engagement und organisatorischem Geschick auch Grundkenntnisse der Ökonometrie mit
Sie haben umfangreiche Erfahrung im Umgang mit dem MS Office-Paket und gute Kenntnisse in der R-Programmierung
hohes Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität gehören zu Ihren Stärken
DAS ERWARTET SIE BEI UNS:
eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten,
Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit
39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw.
41 h/Woche (Beamtenverhältnis)
die Möglichkeit von Homeoffice
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro
nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW
Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Fellbach“
Kontakt:
Fragen zum Bewerbungsprozess
Frau Papenfuß (Personal)
Tel.: 0711 641-2521
E-Mail: personal@stala.bwl.de
Fachliche Fragen
Herr Hörmann (Fachbereich)
Tel.: 0711 641-2650
Ihre Bewerbung:
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 4225 bis zum 01.09.2025 über unser Bewerbungsportal zu.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
WEITERE INFORMATIONEN:
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Datenschutzhinweise
Weitere Informationen gibt-s auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de
Weitere Stellenangebote und Informationen gibt-s auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de