Das Evangelische Krankenhaus (EV) ist Teil der Universitätsmedizin in Oldenburg einschließlich der European Medical School Oldenburg-Groningen. Das Haus verfügt über mehr als 400 Betten und hat etwa 70.000 Patient*innen pro Jahr. Insgesamt sind dort mehr als 1.850 Mitarbeitende tätig. Die Krankenhausseelsorge ist im Haus in ökumenischer Zusammenarbeit gut etabliert und versteht sich als Teil der Evangelischen Kirche im System Krankenhaus. Das Angebot richtet sich an Patient*innen und ihre An- und Zugehörigen ebenso wie an die Mitarbeiter*innen des Hauses, unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer Kirche, Konfession oder Weltanschauung.
Ihre Aufgaben sind u. a.:
* die Erarbeitung und Durchführung von Seelsorgeangeboten für Patient*innen, An-/Zugehörige und Mitarbeiter*innen,
* das Angebot der Seelsorge auf den Stationen mit Möglichkeit der Schwerpunktbildung in Absprache mit den Teams,
* die Leitung und Koordination des Lotsendienstes, Besuchsdienstes und weiterer ehrenamtlicher Dienste,
* die Ausbildung und Begleitung von Ehrenamtlichen,
* die Begleitung von Trauernden und Sterbenden,
* die Durchführung von Gottesdiensten, Aussegnungen, Trauerfeiern, Kasualien und Gedenkgottesdiensten/ -feiern und Ritualbegleitung sowie
* die Durchführung besonderer Projekte.
Wenn Sie
* eine abgeschlossene Ausbildung als Diakon*in oder ein abgeschlossenes theologisches oder pädagogisches Hochschulstudium mit geeigneter theologischer oder religionspädagogischer Qualifikation und
* eine pastoralpsychologische oder gleichwertige Seelsorge-Weiterbildung von mindestens 6 Wochen haben, oder bereit sind, diese innerhalb der nächsten zwei Jahre abzuschließen,
* eine seelsorgerische Kompetenz und eine annehmende, mitgehende Grundhaltung mitbringen und bereit sind, diese zu vertiefen sowie
* grenzachtende Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen als Ihre Stärke bezeichnen,
freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Wir bieten
* eine Vergütung – je nach Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen und Übertragung entsprechender Tätigkeiten – bis zur Entgeltgruppe E 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
* eine Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL),
* die Teilnahme an einer betrieblichen Gesundheitsförderung (Hansefit),
* die Möglichkeit des Dienstradleasings sowie einen ÖPNV-Zuschuss,
* 30 Tage regelmäßigen Urlaub (bei 5-Tage-Woche),
* eine vertrauensvolle, wertschätzende und gabenorientierte Arbeitsatmosphäre sowie
* Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Downloads