Soziale Arbeit - Ihre Chance für eine sichere Zukunft
">
Unser Bachelor-Studiengang 'Soziale Arbeit' bereitet Sie umfassend auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich des Sozialwesens vor. Durch die praxisorientierte akademische Ausbildung werden Sie in die Lage versetzt, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen bei der Bewältigung ihrer Probleme zur Seite zu stehen.
Das Studium qualifiziert Sie für folgende Berufsfelder:
* Begleitung von Familien (z. B. Erziehungsberatung)
* Coaching und Entwicklung beruflicher Perspektiven (Integration)
* Prüfung, Steuerung und Evaluation von Einzelfallhilfen
* Sozialrechtliche Beratung
* Erstellung und Umsetzung von Hilfebedarfsplänen und Entwicklungsberichten
* Durchführung von Teamsitzungen und Fallkonferenzen
* Zusammenarbeit mit Kommunen, Beratungsstellen, Fachdiensten, Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten
* Integration sowie individuelle Förderung von zugewanderten Schülerinnen und Schülern
* Begleitung von Kindern in schulischen, entwicklungsbedingten oder familiären Problemlagen
Als Absolvent unseres Studiengangs können Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einsetzen, um Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu helfen. Unser Lehrangebot bietet Ihnen eine praktisch orientierte Ausbildung, die Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Wenn Sie sich für einen Beruf in der Sozialen Arbeit interessieren, sollten Sie wissen, dass Sie nach dem erfolgreichen Abschluss unseres Studiengangs als staatlich anerkannte/-r Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-gin arbeiten dürfen.
Leistungen und Vorteile:
* Semesterstart: März und September (abhängig vom Studienort)
* Monate für das Studium: 6 Semester, davon 2 Jahre Vollzeitstudium
* Eintrittsdatum: Oktober eines Jahres (Wechsel semesterweise, je nach Vorabteilung verfügbare Trivia)