In der
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) Neurologie
Arbeitsgruppe: "Translationale Neurodegeneration", Ansprechpartnerin PD Dr. med. Alexa Häger, Klinik für Neurologie
Arbeitszeit: max.19 Std./Woche
Befristung: zunächst für 6 Monate befristet, mit der Option einer Verlängerung
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Geplant ist die Anwendung von neuropsychologischen Testungen und Bildgebungsmethoden mittels Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) und FDG-Positronenemissionstomographie (PET) sowie klinischen Untersuchungen bei Demenzerkrankungen wie der Alzheimer-Erkrankung und anderen Ursachen für kognitive Beeinträchtigung wie Depressionen.
Ihre Aufgaben
* Patientenrekrutierung und Erhebung von neuropsychologischen Befunden
* Koordination und Durchführung von Messungen mittels Magnet-Resonanz-Tomographie mit Dateneingabe und Management
* Verwaltung und Organisation von Forschungsdaten und Studienprotokollen
* Unterstützung bei Datenanalysen
Ihr Profil
* Sie verfolgen beispielsweise ein Studium der Psychologie, Medizin, Logopädie oder verwandter Humanwissenschaften
* Vorkenntnisse im Bereich Patientenkontakt, -rekrutierung sind wünschenswert
* Interesse an klinischem Arbeiten mit Patientinnen/Patienten mit kognitiven Beschwerden
* Interesse an zerebralen Bildgebungsmethoden/Neuroradiologie sowie den Erhebungen von neuropsychologischen Befunden und Bildgebungsdaten
* Teamfähigkeit und hohe Motivation
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Gute Kenntnisse im Umgang mit Excel
* Von Vorteil sind Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, MATLAB oder R sowie ein statistisches Grundverständnis
Die Option für die perspektivische Erstellung von Abschlussarbeiten wie beispielsweise Masterarbeiten ist gegeben.
Voraussetzungen
* Eine gültige Studienbescheinigung
* Bei ausländischen Studierenden: gültige Aufenthaltsbescheinigung, Arbeitserlaubnis, Meldebescheinigung
Unser stressfreier Bewerbungsprozess:
Schritt 1: Schnell und einfach bewerben - mit oder ohne Lebenslauf.
Schritt 2: Wir nehmen Kontakt auf und besprechen, ob wir noch weitere Unterlagen benötigen.
Schritt 3: Im persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen.
Schritt 4: Wir haben ein Match - dann kommt das Vertragsangebot!
Schritt 5: Nach der Unterschrift starten wir mit dem Onboarding und organisieren alles für den ersten Arbeitstag.
Es gibt noch offene Fragen? Gerne trotzdem bewerben!
Wir beantworten alle Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Wir freuen uns!