Individuelle Betreuung: Sie begleiten Patient:innen in ihrem häuslichen Umfeld, helfen ihnen, ihren Alltag zu bewältigen, und fördern ihre Selbstständigkeit.
Pflegemaßnahmen: Sie führen Gespräche, unterstützen bei der Medikamenteneinnahme und setzen individuelle Pflege- und Behandlungspläne um.
Koordination und Teamarbeit: Sie arbeiten eng mit Ärzten, Therapeuten, Angehörigen und anderen Fachpersonen zusammen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.
Beobachtung und Dokumentation: Sie beobachten den Zustand der Patient:innen, dokumentieren anhand von Assessmentinstrumenten Fortschritte sowie Veränderungen und sorgen so für eine kontinuierliche Pflege.
Prävention und Krisenmanagement: Sie erkennen Krisensituationen frühzeitig, reagieren angemessen und sorgen für die Sicherheit aller Beteiligten.
Aufklärung und Unterstützung: Sie informieren Patient:innen und deren Angehörige über die Pflege und Behandlung, bieten Unterstützung bei Herausforderungen und fördern das Empowerment des Menschen.
1. Wünschenswert Fachkompetenz Psychiatrie
2. Sie verfügen über eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Pflegefachkraft und bringen optional psychiatrische Berufserfahrung mit
3. Idealerweise interessieren Sie sich für die ambulante psychosoziale Versorgung oder haben bereits Erfahrung in diesem Bereich gesammelt
4. Zudem können Sie Fort- und Weiterbildungen in der Psychiatrie oder eine Fachweiterbildung in Psychiatrie vorweisen
5. Sie sind empathisch, belastbar und behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick
6. Teamarbeit ist für Sie selbstverständlich, ebenso wie ein respektvoller und achtsamer Umgang mit Patient:innen und deren Angehörigen
7. Sie möchten Ihre fachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln und suchen eine Tätigkeit, die Sinn und Tiefe bietet.
8. Tarifvertragliche Vergütung nach TV-PUK 7, attraktive betriebliche Altersvorsorge
9. 30 Tage Urlaub
10. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
11. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
12. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
13. Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
14. Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
15. Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
16. Interdisziplinäre Zusammenarbeit