Geriatrische Innere Medizin - Herausforderung und Perspektive
Das Angebot einer Tätigkeit in der Geriatrischen Inneren Medizin bietet eine einzigartige Chance, um sich mit den vielfältigen Aspekten dieser Fachrichtung auseinanderzusetzen. Durch die Betreuung von Patienten mit komplexen Krankheitsbildern kann man seine Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie unter Beweis stellen.
* Die Mitarbeit in einem interdisziplinären Team ermöglicht es, Kompetenzen aus verschiedenen Fachbereichen zu kombinieren und innovative Lösungen für komplexe medizinische Probleme zu entwickeln.
* Der Schwerpunkt auf die Geriatrie bietet die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte wie z.B. Stoffwechselerkrankungen, Diabetes mellitus, chronische Wunden und Herz-Kreislauf-Krankheiten zu bearbeiten.
Um als Oberarzt/Oberärztin erfolgreich tätig sein zu können, ist es wichtig, dass Sie über eine abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin verfügen. Zusätzlich wünschen wir uns einen Schwerpunkt auf Geriatrie oder Intensivmedizin sowie Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit im Team und Motivation in der Behandlung von Menschen mit Behinderung.
Leistungen und Vorteile
* Attraktive Vergütung in Anlehnung an den Marburger Bund und betriebliche Altersversorgung (EZVK) – schon während der Probezeit
* 30 Urlaubstage (Basis 5 Tage-Woche)
* Gesundheit und Mobilität: Zuschuss und Vergünstigungen auf verschiedene Leistungen, wie z.B. das hvv Deutschlandticket, gesundheits- und umweltfreundliches Jobrad-Leasing sowie sportliche Aktivitäten mit Wellpass uvm.
* Vertrauliche und kostenfreie psychosoziale Beratung für alle Lebenslagen – privat oder beruflich
Bei Fragen oder Interesse bitten wir herzlich um Kontakt.