Ihre Aufgaben
1. Selbstständige Bearbeitung der anfallenden Qualitätssicherungsbögen
2. Regelmäßige selbständige Durchführung von Vollständigkeitskontrollen, Plausibilitäts- und Validitätsprüfungen
3. Mitwirkung beim strukturierten Dialog im Rahmen der Qualitätssicherung
4. Durchführung von sog. follow up
Ihr Profil
5. Ausbildung für medizinische Dokumentationsassistenz oder vergleichbare med. Ausbildung
6. Berufserfahrung in der Bearbeitung von Qualitätssicherungsdokumenten und dem Führen von Datenbanken ist vorteilhaft
7. Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur
8. Sicherer Umgang mit dem Patientenmanagementsystem ORBIS ist erforderlich
9. Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen (Word, PowerPoint, Excel) sowie die Bereitschaft, sich auch in neue Software-Programme einzuarbeiten
10. Selbständige, sorgfältige und gut organisierte Arbeitsweise
11. Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot
12. Selbstständiges Arbeiten
13. Freie Möglichkeit der Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Vorgaben
14. Möglichkeit einer zeitweisen Tätigkeit im Homeoffice
15. Qualifizierte Einarbeitung
16. Regelmäßiger Austausch im Team
17. Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
18. Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
19. Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
20. Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
21. Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Herr Holger Jegust,Leiter der Stabstelle QM 0821/400-4752
Frau Müjgan Gäkle, Sachbearbeiterin Qualitätssicherung 0821/400-3134