Umweltwelttechnologe / Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d)Beginn: 01. August 20261. Ausbildungsjahr 1.368,26 €,2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €,3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €Dauer: 3 JahreBewerbungsfrist: 31.10.2025Deine TätigkeitWährend der Ausbildung zum Umwelttechnologe / zur Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen steht Dir eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern der Stadt Bergisch Gladbach offen und Du lernst die verschiedenen Aufgabengebiete dieses Berufes kennen.Du erlernst die Grundlagen der Umweltschutztechnik, ökologischer Kreisläufe und Hygiene, betreibst und unterhältst Entwässerungssysteme und Ab-wasserbehandlungsanlagen, nimmst und untersuchst Proben von Abwasser und Schlamm und wertest diese aus. Du erkennst Gefährdungen im Prozessablauf, leitest Beseitigungsmaßnahmen ein und führst Messungen zur Qualitätskontrolle durch. Außerdem reinigst Du Kanalnetze und sorgst für deren Instandhaltung.Die Ausbildung ist vielseitig, interessant und anspruchsvoll. Sie verbindet insbesondere die Theorie und Praxis sehr eng miteinander.EinstellungsvoraussetzungenHauptschulabschlussHandwerkliche Begabung und körperliche EinsatzkraftGute schulische Leistungen, insbesondere in Deutsch und MathematikErfolgreicher Abschluss unseres AuswahlverfahrensHohe Teamfähigkeit und die Freude am Umgang mit Menschen sind wichtige Voraussetzungen für diese Tätigkeit. Weiterhin werden eine schnelle Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und Sorgfalt sowie großes Engagement erwartet.Deine VorteileErfahrene Fachkräfte, die dich während der Ausbildung begleitenZusammenhalt in einem tollen AzubiteamKostengünstiges Deutschlandticket für 29 EuroSehr gute Übernahmemöglichkeit bei der Stadt Bergisch GladbachArbeiten für Bergisch GladbachAusbildung 2026 - vielfältige Möglichkeiten - vielseitige AufgabenDu suchst eine abwechslungsreiche Tätigkeit und möchtest Deine Stadt aktiv mitgestalten?Dann bewirb Dich jetzt und mache Bergisch Gladbach zu Deiner Stadt!Dein AnsprechpartnerDirk PrinzAusbildungsleiterTelefon 02202 14 2887E-Mail: d.prinz@stadt-gl.deFür alle Fragen rund um Deine Ausbildung bei der Stadt Bergisch Gladbach.Was uns wichtig istBewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf und zum Ausbildungsverlauf findest Du auf unserer Homepage:#AzubisfürGLwww.azubisfuergl.de #J-18808-Ljbffr