Ihr Profil
Sie ...
1. besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) für das Land NRW.
2. sind uneingeschränkt einsatzdiensttauglich (G26.3).
3. verfügen über eine Fahrerlaubnis Klasse B, idealerweise CE.
Worauf es noch ankommt:
Sie …
4. haben Erfahrung im Bereich der Mitarbeiterführung, vornehmlich als Wachabteilungs- oder Schichtführer im Einsatzdienst einer Feuerwehr.
5. haben ein fundiertes Fachwissen im Bereich des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung.
6. verfügen über hohe individuelle Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft.
7. besitzen Analysefähigkeit und Selbstreflexion.
8. bringen Veränderungsbereitschaft und digitale Kompetenz mit.
9. besitzen Kenntnisse zur Entwicklung und Erfahrung aus dem Brandschutzbereich zur zielorientierten Planung und Umsetzung von Einsatzkonzepten.
10. sind kooperations- und teamfähig und schaffen durch Beteiligung der Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen ein gutes Arbeitsklima.
11. besitzen eine hohe soziale Kompetenz und fördern durch Ihre Interaktion mit Ihren Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen die dienstliche Zusammenarbeit.
12. verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Wünschenswert ist:
Sie ...
13. bringen Erfahrung, in der Verwaltungsarbeit sowie im Umgang mit Erlassen, Verordnungen und Gesetzen mit.
14. haben Grundlagenwissen im Bereich des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung.
Ihre Aufgaben
Sie ...
15. sind Brandoberinspektor*in oder Brandamtfrau beziehungsweise Brandamtmann und nehmen ein entsprechendes Aufgabengebiet in einem der spannenden und vielfältigen Aufgabenbereiche der Berufsfeuerwehr Köln wahr.
16. übernehmen Sonderfunktionen und Aufgaben nach Weisung durch die Abteilungsleitung.
17. werden je nach Bedarf und Fähigkeitals Wachabteilungsführung im 24 Stunden Dienst auf einer Feuer- und Rettungswache oderim Tages-/Mischdienst in den Servicebereichen mit Aufgaben in einer Fachabteilung und einem 25 Prozentigem Einsatzdienstanteil, beispielsweise als Zugführer oder Zugführerin auf einer Feuer- und Rettungswache oder Beamte/Beamter vom Alarmdienst (BVA)
eingesetzt.
Wir bieten Ihnen
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt je nach Aufgabengebiet insgesamt 41 beziehungsweise 48 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.