30- 39,4 Wochenstunden ¦ ab sofort ¦ Berlin
In Kooperation mit WeTeK Berlin gGmbH leistet das Gangway-Team BrückenBauen aufsuchende Einzelfallarbeit mit jungen Menschen mit dem Ziel, langfristig deren Übergang in Ausbildung und Beruf zu ermöglichen.
Erprobt wird in diesem durch ESF-Mittel der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unterstützten Projekt an der Schnittstelle zwischen den SGB II, III und VIII, inwieweit durch eine intensive einzelfallorientierte Unterstützung von jungen Erwachsenen, die den Kontakt sowohl zur Jugendhilfe als auch zum Jobcenter verloren haben, individuelle berufliche Perspektiven (wieder) entwickelt werden können.
Deine Arbeitsschwerpunkte:
* Aufsuchen von und Kontaktherstellung mit als schwer erreichbar geltenden jungen Menschen an deren jeweiligem Aufenthaltsort
* Aufsuchende Beratung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen anhand ihres jeweiligen individuellen Unterstützungsbedarfes, vor allem mit den Schwerpunkten:
oIntegration in Schule, Ausbildung und Beruf
oUnterstützung bei Schulden und Wohnungssuche
oPsychosoziale Beratung
oAnbindung und Integration in weiterführendes Hilfesystem
oZusammenarbeit und Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen und Kooperationspartner*innen
oUnterstützung der Selbstständigkeitsentwicklung der Adressat*innen
Wir bieten Dir:
* Ein tolles und wertschätzendes Team
* Flexible Arbeitszeitgestaltung
* Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, die eigenständiges Arbeiten erfordern und viele Gestaltungsmöglichkeiten lassen
* Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision
* Hohe Team-Autonomie in der täglichen Arbeit
* Kollegiale Unterstützung und regelmäßige Austausche
* Vergütung in Anlehnung an TV-L S12 (bei staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter*in, sonst vergleichbare Vergütung), inkl. Jahressonderzahlung
* 30 Urlaubstage
Wir wünschen uns:
* Hochschulabschluss der Sozialen Arbeit, Psychologie oder ein vergleichbarer Abschluss
* Integrität und wertschätzende Kommunikation
* Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
* Lern- und Reflexionsbereitschaft
* Mitdenken in komplexen Zusammenhängen
* Proaktives und strukturiertes Arbeiten
* PKW-Fahrerlaubnis und Fahrfreude
* Bereitschaft, im erforderlichen Umfang Organisations-, Dokumentations- und Verwaltungstätigkeiten zu übernehmen
* Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
* Erfahrungen in der beruflichen Beratung junger Menschen sowie Kenntnisse im Sozialrecht sind von Vorteil
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen.
Auch Berufseinsteiger*innen sind willkommen.