Professionelle Kaufleute für Groß- und Außenhandel
Kaufleute im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel sind für die Einkäufe von Gütern aller Art bei Herstellern bzw. Lieferanten verantwortlich. Sie kaufen die Güter in großer Menge und verkaufen sie dann an Handel, Handwerk und Industrie.
Ein wichtiger Aspekt ist die Lagerhaltung, bei der sie sich um eine kostengünstige Lagerung und einen reibungslosen Warenfluss kümmern müssen. Dies erreichen sie durch die Überwachung der Logistikkette und die Prüfung des Wareneingangs sowie der Lagerbestände.
Aufgrund dieser Faktoren spielen Analyse, Verhandlungen, Beratung und Kalkulation eine entscheidende Rolle:
* Der Kaufmann legt die Lieferanten auf bestimmte Konditionen fest und fügt Schriftverkehr mit Lieferanten und Kunden hinzu. Er pflegt einen serviceorientierten Umgang mit Kunden und arbeitet an deren Bindung.
* Er berät Kunden zur Unterstützung ihrer Kaufentscheidung und kalkuliert das Erfolgspotenzial. Zusätzlich plant er Marketingstrategien.
Unter welchen Voraussetzungen werden diese Fähigkeiten gefragt?
1.