Das macht die Position aus
Die Hör-, Stimm- und Sprachheilkunde (HSS) ist ein interdisziplinäres Diagnostikzentrum für kindliche Hör- und Sprachstörungen sowie Schluck- und Stimmstörungen bei allen Altersgruppen. Die Poliklinik verfügt über eine ambulante Sprechstunde mit etwa 3.000 Patient:innenkontakten pro Jahr sowie über eine Tagesklinik mit mehr als 30 Patient:innen pro Woche.
Unser Team besteht aus Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Logopädie und Audiologie.
Es erwartet Sie ein interessantes und vielfältiges Aufgabenspektrum und interdisziplinäres Arbeiten auf Augenhöhe. Wir wollen uns gemeinsam weiterentwickeln. Unser Team unterstützt Sie sehr gerne bei Ihrer Einarbeitung.
Ihre Aufgaben:
* Gehörprüfungen bei Säuglingen und/oder schwerstkranken Kindern
* Durchführung subjektiver als auch objektiver Messverfahren (z. B. Audiometrien, Impedanzmessungen, BERA und Otoakustische Emissionen (OAE's))
* Altersspezifische Auswahl der Messverfahren, Auswertung und Diagnosestellung
* Elternberatung und Empfehlung für das weitere Vorgehen (Therapieempfehlungen, Beurteilung von Therapieverläufen)
* Diagnostik und Einleitung von Hörgeräte- und Cochlear Implantat-Versorgung
* Dokumentation und administrative Tätigkeiten
* Austausch und Korrespondenz mit Mitbehandelnden, Hörgeräteakustikern und Schulen, Unterstützung bei Leistungsbeantragung
* Geräte- und Materialreinigung
* Interdisziplinäres Arbeiten in einem Team mit Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Logopädie und Audiologie
* Mitarbeit in Forschung und Lehre
Diese Position ist in Teilzeit mit 25 Stunden pro Woche und vorerst auf 2 Jahre befristet zu besetzen.