WIR FORSCHEN FÜR EINE GESUNDE WELT – UND BIETEN VIELFÄLTIGE CHANCEN.
VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.
Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB steht die Forschung und Entwicklung nachhaltiger Verfahren, Technologien und Produkte für eine gesunde und grüne Zukunft im Mittelpunkt. Unsere Forschungsthemen sind dabei breit gefächert und reichen von der chemischen Verfahrenstechnik über die Gestaltung nachhaltiger Produktionsprozesse bis hin zur Biotechnologie. Wir schaffen Innovationen und machen aus Nachhaltigkeitszielen kontinuierlich Realität. Bist du dabei?
Hier sorgen Sie für Veränderung
Deine Neugier führt dich in die spannende Welt der heterogenen katalytischen Prozesse. Hier trägst du maßgeblich zur Entwicklung der katalytischen Synthese von 2,5-Dimethylfuran (DMF) bei und begleitest praxisnahe Forschungsprojekte in einem dynamischen Umfeld.
2,5-Dimethylfuran (DMF) wird zunehmend als Biokraftstoffzusatz und wertvoller chemischer Baustein geschätzt. Die Herstellung erfolgt typischerweise in zwei Schritten: Zunächst wird Biomasse in Hydroxymethylfurfural (HMF) umgewandelt, gefolgt von der Hydrogenolyse von HMF zu DMF. Dieses Projekt fokussiert sich auf die heterogen katalysierte Hydrogenolyse von HMF zu DMF in einem Batch-Reaktor. Ein tiefes Verständnis der Reaktionskinetik und systematische Prozessoptimierungen sind entscheidend für die Verbesserung der Technologiebereitschaft. Eine wesentliche Herausforderung des Projektes ist die Hochskalierung des Prozesses mit Hinblick auf eine hohe Ausbeute.
* Eigenverantwortlich entwickelst du Verfahren zur Hochskalierung der Katalysatorsynthese.
* Du führst kinetische Studien zur Hydrogenolys von HMF zu DMF in einem Batch-Reaktor durch.
* Mit einem systematischen Ansatz zur Versuchsplanung optimierst du Reaktionsbedingungen, um die DMF-Ausbeute zu maximieren.
* Durch die Anwendung analytischer Techniken wie GC und HPLC wertest du deine experimentellen Ergebnisse aus und präsentierst diese in wissenschaftlicher Form.
* Zudem führst du Literaturrecherchen und Labortests im kleinen Maßstab durch, um wertvolle Einblicke in die Trennungs- und Reinigungsprozesse für das Produkt DMF zu gewinnen.
Hiermit bringen Sie sich ein
* Du studierst Chemieingenieurwesen, Chemie, Verfahrenstechnik oder einen vergleichbaren Studiengang
* Fundierte Kenntisse in Katalyse und Reaktionskinetik sind vorhanden
* Laborerfahrung im Bereich heterogene katalytische Reaktionen ist von Vorteil
* Du überzeugst mit gutem Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Was wir für Sie bereithalten
* Spitzenforschung in einer breiten Vielfalt wegweisender Leuchtturmprojekte, die Gesellschaft und Wirtschaft – und Sie selbst – weiterbringen
* Die Chance, als Teil eines starken Teams eigene Ideen einzubringen und Lösungen für drängende Zukunftsfragen zu finden
* Ein tolerantes Miteinander mit offener Fehlerkultur und der Sicherheit, jederzeit Unterstützung zu erhalten
* Eine Ausstattung auf dem neuesten Stand der Technik
* Mensa am Campus mit täglichen Speisenangeboten
Im Verlauf dieses Projekts wirst du umfassende Einblicke in die Demonstration eines gesamten katalytischen chemischen Produktionsprozesses gewinnen, einschließlich der Katalysatorsynthese, der katalytischen Batch-Reaktionstests und der nachgelagerten Reinigung. Am Ende deiner Thesis wirst du dein Wissen und deine Fachkompetenz in wichtigen Bereichen wie Reaktionskinetik, Versuchsdesign, Datenanalyse und wissenschaftlichen Kommunikationsfähigkeiten erweitert haben.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimalfördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erüllen.
Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt online, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang
Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich
und sagen Ihnen, wie es weitergeht.
Sie haben Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit?
Sie brauchen Unterstützung? Wir sind für Sie da: funktionspostfach.bewerber.straubing@igb.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
www.igb.fraunhofer.de
Kennziffer: 80712 Bewerbungsfrist: 05.09.2025