In der Medizinischen Fakultät der RUB ist im Institut für Anatomie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Erfahren Sie mehr über diese Stelle, indem Sie die nachstehenden Informationen lesen, und bewerben Sie sich, um berücksichtigt zu werden.
UNIVERSITÄTSPROFESSUR W3 (M/W/D) FÜR ANATOMIE
zu besetzen.
Die*der zukünftige Stelleninhaber*in soll in Forschung und Lehre das Fachgebiet Anatomie vertreten.
Ziel ist es, neue Erkenntnisse der funktionellen Anatomie und der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Organsystemen zu gewinnen und deren Bedeutung für neurologische Gesundheit und/ oder Tumorerkrankungen besser zu verstehen. Die Abteilung zeichnet sich durch ein breites methodisches Spektrum aus, das moderne molekulare und mikroskopische Techniken nutzt, die sinnvoll ergänzt werden sollen.
Die*der künftige Stelleninhaber*in wird, gemeinsam mit den beiden anderen Abteilungen des Instituts für Anatomie, eine tragende Rolle in der gesamten anatomischen Ausbildung der Studierenden der Humanmedizin übernehmen. Die Professur ist zentraler Bestandteil der anatomischen Lehre und wird sowohl im vorklinischen Curriculum als auch in fakultätsübergreifenden Studiengängen eine starke Präsenz zeigen. Dabei wird die Weiterentwicklung und Implementation innovativer Lehrkonzepte erwartet. Es wird außerdem erwartet, dass sich die*der Stelleninhaber*in in die Forschungsschwerpunkte der Fakultät (Onkologie, Neurowissenschaften und Proteinwissenschaften) integriert, die Bereitschaft dazu wird idealerweise nachgewiesen durch einschlägige Vorarbeiten.
Klinisch-wissenschaftliche Kooperationen mit Einrichtungen der Medizinischen Fakultät und des UK RUB in den bestehenden Forschungsschwerpunkten und Entwicklungsbereichen sowie die Beteiligung an existierenden und künftigen Verbund-Forschungsprojekten sind erwünscht.
Eine positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff. Hochschulgesetz NRW müssen erfüllt sein.
Weiterhin werden erwartet:
ein hohes Engagement in der Lehre,
die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten,
die Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, erhebliche drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben,
eine Facharztanerkennung für das Fach Anatomie - Fachanatom*in, Leitungserfahrung oder Führungskompetenzen,
Erwartet werden eine hohe medizindidaktische Qualifikation, praktische Erfahrung sowie eine herausragende Qualität in der Organisation und der Durchführung der anatomischen Lehre in der makroskopischen, mikroskopischen Anatomie und Neuroanatomie.
Die RUB und steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Kopien der Zeugnisse/Urkunden, Schriftenverzeichnis bzw. Publikationsliste, Nachweise besonderer Eignung für die akademische Lehre, Lehrveranstaltungsverzeichnis, Angaben der Forschungsinteressen und klinischen Schwerpunkte, Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen) werden bis zum 11.09.2025 erbeten über unser Online-Bewerbungsformular.
Bitte fügen Sie der Bewerbung den ausgefüllten Bewerbungsbogen ( der Medizinischen Fakultät bei.
Weiterführende Informationen zur Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage unter
Ansprechperson für weitere Informationen: Tel.: +49 234 32 28923
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: