Einrichtung: Psychiatrisches Krankenhaus - 1. Klinik für Allgemeinpsychiatrie und PsychotherapieBeginn: Stundenumfang: VollzeitDer Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Komplexträger mit ca Mitarbeitenden und Beschäftigten. In über 110 Einrichtungen leistet er wichtige Dienste für ca Menschen aller Altersgruppen mit psychischen Störungen, mit Suchtverhalten und mit Behinderungen durch professionelle Begleitung, Behandlung, Beratung, Betreuung, Pflege und Schutz.Zur Verstärkung unseres Teams im Psychiatrischen Krankenhaus Rickling suchen wir zum eine*nOberärztin/Oberarzt für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Referenz 1107für die 1. Klinik, Station 15 – Kompetenzbereich Affektive Störungenunbefristet in VollzeitDas Psychiatrische Krankenhaus Rickling ist mit 360 Betten ein zentraler Bestandteil der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung im Kreis Segeberg. Unsere Behandlungsangebote erstrecken sich zudem auf die Städte Hamburg, Lübeck, Neumünster und Kiel. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Lübeck bieten wir regelmäßig Medizinstudierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und von unserem erfahrenen Team zu lernen.Die 1. Klinik unseres Hauses verfügt über 148 Betten und ist unterteilt in vier Kompetenzbereiche: Kompetenzbereich Affektive Störungen, Kompetenzbereich Persönlichkeitsstörungen, Kompetenzbereich Trauma sowie Kompetenzbereich Psychose. Spezialtherapien zur Behandlung schwerer, chronischer und therapierefraktärer Krankheitsverläufe werden über das an die I. Klinik angeschlossene Therapie-Board koordiniert und umfassen unter anderem die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) sowie die Ketamin-Behandlung. Zur 1. Klinik gehört auch die zentrale Aufnahme des Krankenhauses sowie eine geschlossen geführte Akutstation. Gemeinsam mit unseren weiteren Kliniken, Tageskliniken, psychiatrischen Institutsambulanzen und zahlreichen Einrichtungen des Landesvereins in den Bereichen SGB VI, IX und XI bieten wir ein umfassendes, sektorenübergreifendes Versorgungsnetzwerk.Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und prägen Sie die Zukunft unseres Hauses aktiv mit. Freuen Sie sich auf spannende Herausforderungen, die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen, und ein Umfeld, in dem Sie Ihr Potenzial voll entfalten könnenIhre Aufgabe:Oberärztliche Leitung einer offen geführten Station (Kompetenzbereich Affektive Störungen) mit dem Schwerpunkt affektiver Erkrankungen (Depression, chronische Depression, therapierefraktäre Depression, bipolare Störungen, Angst- und Zwangserkrankungen)Sicherstellung einer differenzieren Diagnostik, Therapieplanung und Durchführung einer leitliniengerechten medikamentösen Therapie und PsychotherapieGewährleistung der Dokumentationspflichten sowie einer hohen Behandlungsqualität und -sicherheitFachärztliche Anleitung und Supervision der Assistenzärzt*innen hinsichtlich der ihnen übertragenen diagnostischen und ärztlich-therapeutischen AufgabenRegelmäßige Durchführung von Oberarztvisiten mit Evaluation der Behandlungsverläufe sowie fortlaufender Einschätzung des Therapieresponse sowie möglicher Eigen- oder FremdgefährdungTeilnahme an Leitungskonferenzen und Mitarbeit an der Erarbeitung von Stations- und BehandlungskonzeptenSicherstellung eines strukturierten Entlassungsmanagements unter Einbeziehung des Sozialdienstes mit Planung der ambulanten oder teilstationären WeiterbehandlungTeilnahme am oberärztlichen Hintergrunddienst der KlinikWir wünschen uns:Abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie und PsychotherapieHohe differenzialdiagnostische Kompetenz (umfassende Kenntnis hinsichtlich der Erkennung und Abgrenzung psychiatrischer Krankheitsbilder)Hohe Expertise in evidenzbasierter Psychopharmakotherapie (Indikation, Kombination, Nebenwirkungs- und Interaktionsmanagement), insbesondere bei affektiven Störungen sowie Angst- und ZwangserkrankungenPsychotherapeutische Expertise (KVT) insbesondere hinsichtlich der o.g. affektiven ErkrankungenErfahrung und/oder Bereitschaft zur Weiterbildung in der Behandlung chronischer Depressionen (z. B. CBASP-Psychotherapie, Ketamin-Therapie, EKT) sowie bipolarer Störungen (insbesondere Lithium-Therapie)Leitungskompetenz mit ausgeprägter Fähigkeit der Koordination und Förderung der Kooperation der verschiedenen Berufsgruppen in einem multiprofessionellen Team sowie Kompetenzen hinsichtlich eines modernen situativen FührungsstilsEin hohes Maß an Empathie im Sinne der Fähigkeit, sich in das emotionale Erleben von Patient*innen, Angehörigen und Mitarbeitenden einfühlen zu könnenAusgeprägte kommunikative Fähigkeiten für den bedürfnisorientierten Austausch mit Patient*innen, Angehörigen, Teammitgliedern und externen Kooperationspartner*innenTeamorientierung, um eine angenehme und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre zu fördern in der sich die Mitarbeitenden sicher fühlen und eine offene Feedback- und Fehlerkultur etablieren können.Kulturelle Sensibilität und Diversitätsbewusstsein für einen respektvollen Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache, Religion, Lebensweise, sexueller Orientierung oder genderbezogenem SelbstverständnisWir bieten Ihnen:Sicherheit: Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz bei einem diakonischen Komplexträger und eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag (AVR DD) mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversorgung und 31 Tage UrlaubGesundheit: Nutzung der Angebote unseres betrieblichen GesundheitsmanagementsPerspektive: Einen Arbeitsplatz in einem interessanten und anspruchsvollen Arbeitsfeld mit viel EigenverantwortungFlexibilität: Attraktive und flexible ArbeitszeitregelungenGemeinschaft: Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine wertschätzende TeamkulturWissensfluss: Individuelle Entwicklungs- und WeiterbildungsmöglichkeitenMobilität: Dienstradleasing – nicht nur für den Weg zur Arbeit, sondern auch für Ihre privaten ZweckeNachhaltigkeit: Attraktive Mitarbeiterrabatte über die Plattform FutureBens (mehr als 120 nachhaltige Marken)Weitere Informationen zum AVR DD Tarif finden Sie unter Vielfalt bereichert unsAls Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns für ein Arbeitsumfeld ein, das frei von Vorurteilen ist. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber werden berücksichtigt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.Um die Bewerbung dem richtigen Auswahlverfahren zuzuordnen, bitte das betreffende Stellenangebot und die jeweilige Einrichtung oder Referenznummer angeben.KontaktinformationenEinrichtungPsychiatrisches Krankenhaus - 1. Klinik für Allgemeinpsychiatrie und PsychotherapieBewerbungseingangAnika MeintzWir freuen uns auf die Zusendung der Bewerbung an Ihr AnsprechpartnerBei inhaltlichen Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an:Dr. med. Gunnar Eismann, Chefarzt der 1. KlinikTel: 04328 /