Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Sachbearbeitung umweltschutz

Weißenfels
Bundeswehr
45.000 € - 60.000 € pro Jahr
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 12 Std.
Beschreibung

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

Die Bundeswehr ist für Bundeswehrangehörige - in Uniform und Zivil ein vielseitiger und abwechslungsreicher Arbeitgeber. Neben dem Schutz der Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland und der außenpolitischen Handlungsfähigkeit sind auch die Unterstützung von Verbündeten sowie die Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland wichtige Aufgaben der Bundeswehr. Machen auch Sie sich stark für unsere Gesellschaft und Ihre Zukunft.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) Weißenfels

* Sie leiten den Fachbereich Umweltschutz.
* Sie beraten und wirken mit bei der Durchsetzung aller Belange des Umweltschutzes und des umweltgerechten Betriebes der Liegenschaften im Zuständigkeitsbereich des BwDLZ.
* Sie beraten und unterstützen die zivilen und militärischen Dienststellen im Zuständigkeitsbereich in Umweltschutzfragen.
* Sie sind Ansprechstelle in allen Umweltschutzangelegenheiten und nehmen eine umweltschutzfachliche Koordinierungsfunktion zwischen den Dienststellen der Bundeswehrverwaltung, den Streitkräften sowie Behörden und Verbänden außerhalb der Bundeswehr wahr.
* Sie tragen die Gesamtverantwortung für die Abfallwirtschaft und sind u.a. für die Planung, Steuerung, Überwachung und Dokumentation der Entsorgungsvorgänge einschließlich der Nachweisführung zuständig.
* Sie sind Dienst- und Fachvorgesetzte bzw. Dienst- und Fachvorgesetzter der Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie der Müllwerkerinnen bzw. Müllwerker.
* Sie nehmen fachspezifische Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Gewässerschutz wahr.
* Sie sind für das Koordinieren, Durchführen und Dokumentieren von Umweltschutzbegehungen im Zuständigkeitsbereich verantwortlich und kontrollieren die Mängelbeseitigung.
* Sie übernehmen fachspezifische Aufgaben in den Bereichen Boden- und Gewässerschutz und wirken u.a. bei der Erstellung von Notfallplänen für das Vorgehen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen, bei Umweltverträglichkeitsuntersuchungen (UVU), bei der Abwicklung von Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen oder bei der Umsetzung des Altlastenprogramms der Bundeswehr mit.
* Sie sind für die Aus- und Fortbildung sowie Öffentlichkeitsarbeit im Umweltschutz verantwortlich und unterstützen umweltfachlich die Ausstellung "Bundeswehr und Umweltschutz".
* Sie begleiten Baumaßnahmen und nehmen Stellung aus umweltschutzfachlicher Sicht.
* Sie tragen die Gesamtverantwortung für Umweltverträglichkeitsuntersuchungen und für die Umsetzung des Altlastenprogramms.
* Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
* Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

* Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
* Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 12t Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
* Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance fördert.
* Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

WAS FÜR UNS ZÄHLT

* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, FH oder vergleichbar) der Fachrichtung Umweltschutz, Umwelttechnik, Umweltsicherung, Abfallwirtschaft und Altlasten oder vergleichbar. Im Falle einer vergleichbaren Fachrichtung ist eine Zusatzqualifikation (zum Beispiel als Abfallbeauftragte bzw. als Abfallbeauftragter) im technischen Umweltschutz oder der Kreislauf- und Abfallwirtschaft nachzuweisen.
* Sie verfügen über eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr und sechs Monaten in einem der oben benannten Bereiche.
* Sofern Sie bereits Beamtin bzw. Beamter sind, verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst.
* Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich Umweltschutz und/oder Abfallwirtschaft, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
* Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
* Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
* Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
* Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
* Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.

ERWÜNSCHT

* Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit Providerlösungen für die Abwicklung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens und im Umgang mit SAP.
* Sie verfügen über Erfahrungen im Arbeitsschutz, insbesondere beim Umgang mit Gefahrstoffen, sowie in der Bearbeitung von Kontaminationen (Altlasten und schädliche Bodenveränderungen nach Bundes-Bodenschutzgesetz).
* Sie haben sehr gute Kenntnisse in anderen Bereichen des Umweltschutzes, vornehmlich im Wasser-, Boden- sowie Immissionsschutzrecht.

* Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.

* Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes. Die Einstellung in einem höheren Eingangsamt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
* Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
* Dem internen Auswahlverfahren wird der Vorrang eingeräumt. Die externe Ausschreibung wird unter die Bedingung gestellt, dass die zu besetzende Stelle nicht intern besetzt werden kann.
* Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
* Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
* Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr- und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

* Anschreiben (inkl. Angabe des Referenzcodes),
* Lebenslauf (tabellarisch),
* Urkunde und Zeugnisse zum Studium,
* Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse von vorherigen Arbeitgebern nach Beendigung der Berufsausbildung,
* Fortbildungs- und Weiterbildungsnachweise,
* Kopie Personalausweis / Reisepass
* Kopie Führerschein
ggf. weitere Unterlagen zur Begründung der Qualifikationsmerkmale.

Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse zu.

Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Abteilung V - Servicezentrum Ost

Telefon: Frau Lupuleak)

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Ausbildung elektronikerin/elektroniker
Weißenfels
Ausbildung
Bundeswehr
Auszubildende
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Bundeswehr
Bundeswehr Jobs in Weißenfels
Jobs Weißenfels
Jobs Burgenlandkreis
Jobs Sachsen-Anhalt
Home > Stellenangebote > Sachbearbeitung Umweltschutz

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern