Dafür brauchen wir Sie
Wahrnehmung verschiedener Aufgaben bei der Unterhaltung, Instandhaltung und Kontrolle des Gewässerbettes und der festen Anlagen an der Wasserstraße, wie z. B. Verkehrssicherung an Bauwerken, fester Anlagen und für die Schifffahrt, ökologische Grün- und Gehölzpflegearbeiten, Pflasterarbeiten, Bauüberwachung, Setzen bzw. Auslegen von Schifffahrtszeichen, etc.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
1. Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Wasserbauerin / Wasserbauer oder vergleichbare Qualifikation in einem artverwandten Beruf wie z.B. aus den Bereichen Garten- u. Landschaftsbau, Forstwirtschaft oder Straßenbau, Beton- und Stahlbetonbauerin / Stahlbetonbauer, Maurerin/ Maurer
2. Schwimmnachweis (mind. Bronze)
Das wäre wünschenswert:
3. Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
4. Führerschein Klasse B (wünschenswert CE) und die Bereitschaft zum Führen eines dienstlich bereitgestellten Kraftfahrzeuges
5. Bereitschaft zur Fortbildung im Aufgabengebiet
6. Gesundheitliche Eignung für die dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten (Schwindelfreiheit, Heben schwerer Lasten, Begehen unebener Flächen, Aufstieg von Treppentürmen, Arbeiten mit Absturzgefahr, etc.)
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen entsprechend der Berufserfahrung bis zu Entgeltgruppe 5 TV EntgO Bund.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern () bzw. unter dem Link ).
Darüber hinaus bieten wir:
7. Ein spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld, wobei wir Berufsanfängern gerne eine Chance geben
8. Eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatstabellenentgeltes
9. 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
10. Eine betriebliche Altersversorgung (KBS)
11. Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
12. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum
13. Ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
14. Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
Besondere Hinweise
Die Probezeit nach § 2 Abs. 4 TVöD beträgt sechs Monate.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die o.g. körperlichen Anforderungskriterien („Gesundheitliche Eignung“) sind zwingende Voraussetzungen.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.