Wissenschaftskommunikator/in gesucht!
">
Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftskommunikator/in (m/w/d) in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Option der Verlängerung.
">
Aufgaben:
">
• Erstellung von News- und Pressemeldungen sowie allgemeinverständlichen Texten für ein interessiertes Publikum
">
• Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit insbesondere für Internet, Presse, Funk und Fernsehen
">
• Beteiligung an der Erstellung von Medien wie Antragslayouts, Flyern, Plakaten, Jahres- und Geschäftsberichten, Tagungsbroschüren, Workshop-Materialien, Roll-ups und weiteren Kommunikationsmitteln
">
• Entwicklung von Grafiken und PowerPoint-Präsentationen zur Visualisierung von Forschungsprojekten und -ergebnissen
">
• Fortlaufende Aktualisierung und Pflege von Websites und des Intranet-Auftritts des Instituts sowie Erstellung von Beiträgen für Partnerwebsites
">
• Verfassen von Beiträgen auf den Social-Media-Kanälen des Instituts
">
• Zusammenarbeit mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativwirtschaft (Grafiker, Webprogrammierer, Fotografen, Filmschaffende, Druckereien)
">
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen und wissenschaftlichen Veranstaltungen
">
Voraussetzungen:
">
• Erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Fachrichtung Medien- oder Kommunikationswissenschaft, Journalismus, Public Relations, mit Abschluss als Bachelor oder höher; auch ein naturwissenschaftlicher Studienabschluss ist bei ausgewiesenen Fähigkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation willkommen
">
• Interesse und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Forschungsthemen und Strukturen des Instituts
">
• Übernahme eigener Verantwortung und Gestaltungswille
">
• Große Kreativität in der wissenschaftsadäquaten Erstellung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten
">
• Hervorragende Kommunikationsfähigkeit und integrative, teamorientierte Persönlichkeit
">
• Termintreue, Organisationstalent und hohes Maß an projektbezogener Flexibilität
">
Benefite:
">
• Integration in ein hoch motiviertes Team an einem international renommierten Forschungsinstitut
">
• Vielfältige Forschungslandschaft mit offener Arbeitsatmosphäre, moderner Ausstattung und starker interdisziplinärer Vernetzung
">
• Enge Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
">
• Unterstützung für fachliche und überfachliche Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierung
">
• Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliches Arbeitsumfeld
">
• Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
">
• 30 Tage Urlaub und flexible Gleitzeitregelung
">
Weitere Informationen:
">
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal des Instituts ein.
">
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!