Als Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst sind Sie Spezialistin bzw. Spezialist für den Brandschutz von Objekten, Geländen und Gebäuden der Bundeswehr mit besonderen Sicherheitsanforderungen. Im Vorbereitungsdienst werden Sie als Beamtin oder Beamter auf Widerruf für Ihr späteres Amt ausgebildet. 
 Die Praktika absolvieren Sie in Bundeswehr-Feuerwehren sowie in Dienststellen der Bundeswehr mit Brandschutzaufgaben. 
 Als Beamtin oder Beamter im mittleren technischen Verwaltungsdienst der Fachrichtung Feuerwehr nehmen Sie alle Aufgaben und Tätigkeiten in der Verwendung des hauptamtlichen zivilen Brandschutzpersonals im Grundbetrieb wahr: 
 Zu den vielfältigen Aufgabenfeldern gehören u.a. die Rettung von Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen, die Gebäudebrandbekämpfung, die Wald-, Moor- und Heidebrandbekämpfung sowie die Munitions-, Flugzeug- und Schiffsbrandbekämpfung, die technische Rettung sowie allgemeine Hilfeleistung. 
 Ausbildungspersonal in Ausbildungseinrichtungen für den Brandschutz in der Bundeswehr. 
 Sie weisen bis zum Einstellungstermin einen Hauptschulabschluss und eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung** (Gesellenprüfung, Meisterprüfung, Abschlussprüfung als staatlich geprüfte Technikerin/ geprüfter Techniker) oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nach. 
 Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit. 
 Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B. 
** Die Förderlichkeit einer Berufsausbildung wird entsprechend im Einzelfall geprüft. 
 eine gesicherte Altersvorsorge, 
 ein attraktives Gehalt bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz, 
 vielfältige Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, 
 interne Weiterbildungsprogramme,