Als staatlich geprüfte/r Modedesigner/in hast du ein Ziel: eine Kreation von der ersten Skizze bis zum passgenauen Modell entwickeln. Egal, was du entwirfst: wer deine Stücke trägt, soll begeistert sein. In der Ausbildung zum/r Modedesigner/in erlernst du die handwerklich-technischen Fähigkeiten und das Fachwissen, um deine Ideen kreativ und ökonomisch zu verwirklichen. Fachbereich des theoretischen Unterrichts: • Computertechnik/CAD • Design- und Kostümgeschichte • Gestaltungslehre • Illustration • Fachmathematik • Modegestaltung • Modezeichnen • Realisation • Schnitttechnik Der allgemeinbildende Teil der Ausbildung besteht aus den Fächern: • Deutsch • Englisch • Religionslehre / Ethik • Wirtschafts- und Sozialkunde Fachbereich des praktischen Unterrichts: • Koordination der Bereiche Kollektion, Material, Marketing und Verkauf • Entwurf, Entwicklung und Materialauswahl • Herstellungsüberwachung im In- und Ausland • Entwickeln von Modekollektionen • Trendrecherche und -beratung • Einkauf Mit deiner Abschlussprüfung an unserer Schule kannst du zusätzlich die Gesellenprüfung zum Maßschneiderhandwerk nach der Handwerksordnung (HwO) ablegen. Damit erlangst du die Doppelqualifikation staatlich geprüfte/r Designer/in (Mode) und Maßschneider/in. Weitere Informationen erhältst Du nach Klick auf den Link: