Als Fachkraft für Metalltechnik be- oder verarbeitest du Metallteile mittels verschiedener Verfahren und Maschinen.
Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Herstellung von Bauteilen und Metallkonstruktionen, bei denen du deine Fähigkeiten im Bereich der Fertigungstechnik einsetzt.
Zu deinen Aufgaben gehören auch die Anwendung von Steuerungstechnik und das Warten von Betriebsmitteln.
Im Laufe der Ausbildung vertiefst du dein Wissen in der Montagetechnik und erlangst Kenntnisse über die Montage und Demontage von Baugruppen und Endprodukten, wie zum Beispiel Getrieben.
Durch regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten kannst du dich qualifizieren für eine Karriere als Fertigungsmechaniker/-in oder Industriemechaniker/-in.
Einsatzbereiche könnten sein:
* Montage
* Zerspanung
Voraussetzung für diese Ausbildung sind einen Hauptschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 2 Jahre.