Zuwendungsangelegenheiten der EZ, Geschäftsstelle Beirat, Haushalt der Landesstelle, Berlin
Rechnungshof von Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst: die Zuwendungsangelegenheiten der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit, die Angelegenheiten der Geschäftsstelle Beirat und den Haushalt der Landesstelle.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
1. Die Abstimmung und Kontrolle der Zuwendungsangelegenheiten für entwicklungspolitische Institutionen und Projekte mit den Zuwendungsempfängern.
2. Die Bearbeitung und Abstimmung der Haushaltsangelegenheiten der Landesstelle, insbesondere Haushaltsaufstellung, Wirtschaftsausschuss, Hauptausschuss, Mittelbewirtschaftung und ODA-Abfrage.
3. Die Bearbeitung einzelner Angelegenheiten der Entwicklungszusammenarbeit.
4. Die Zusammenarbeit mit entwicklungspolitischen Institutionen, die Vorbereitung und Teilnahme an Gremiensitzungen, sowie die Betreuung der Geschäftsstelle Beirat Entwicklungszusammenarbeit.
5. Die administrative Betreuung der BGZ Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH.
6. Die Unterstützung bei der Durchführung entwicklungspolitischer Programme und Projekte, z.B. durch Beantwortung von Anfragen, Recherchen, Informationsaufbereitung und Textbeiträge.
Ihr Profil:
Formale Anforderungen (Ausschlusskriterien):
* Abschluss eines Studiums der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung mit Bachelor oder vergleichbarer Qualifikation oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II.
* Für beamtete Dienstkräfte: Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst sowie die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen.
Zusätzliche Kenntnisse und Erfahrungen:
* Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht.
* Kenntnisse der Berliner, kommunalen und bundesdeutschen Entwicklungszusammenarbeit.
* Erfahrungen im Haushalts- und Zuwendungsrecht sowie Verwaltungserfahrung.
Außerfachliche Kompetenzen:
* Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit.
* Organisationsfähigkeit.
* Auffassungsgabe.
* Kooperationsfähigkeit.
Wir bieten:
* Arbeit für das Gemeinwohl in einer modernen Verwaltung mit Europabezug.
* Ein sicherer Arbeitsplatz in Berlin.
* Umfassendes Onboarding, Schulungen und Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen.
* Ein vielfältiges Arbeitsumfeld, das Vielfalt fördert und Veränderungsprozesse aktiv mitgestalten lässt.
* Interne und externe Fortbildungs- sowie Hospitationsangebote.
* Aktives Wissensmanagement.
* Flexible Arbeitsmodelle (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobile Arbeit, Sabbaticals).
* Führung auch in vollzeitnaher Teilzeit.
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
* Aktives Gesundheitsmanagement, z.B. präventive Sportkurse während der Arbeitszeit.
* Kostenfreie Konflikt- und Sozialberatung.
* Jährliche Sonderzahlung und Prämien bei herausragenden Leistungen.
* Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
* Hauptstadtzulage (max. ,- € brutto/Monat) und Option auf BVG-Firmenticket.
* Attraktiver Standort im Herzen Schönebergs mit guter Anbindung.
* Hauseigene Kantine und vielfältiges gastronomisches Angebot.
Vielfalt ist ein zentraler Wert unserer Organisation. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, People of Color, Religionen, Weltanschauungen, sexuellen Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und Altersgruppen sind willkommen. Schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Menschen mit Migrationsgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Wenn Sie sich im Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum ..4.
Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende der Anzeige unter „Jetzt bewerben“ oder unter folgendem Link. Weitere Hinweise und das Anforderungsprofil sowie die erforderlichen Unterlagen können Sie ebenfalls unter „Weitere Informationen“ oder dem angegebenen Link abrufen.
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
#J-18808-Ljbffr