Der Fachbereich Infektionsschutz und Umwelthygiene bewertet gesundheitliche Risiken, die durch epidemiologische relevante Keime, Mikroorganismen und Viren entstehen können. Ziel des Infektionsschutzes ist es, übertragbare Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern. Zudem beraten wir Einrichtungen im Bereich Hygiene und überwachen die Einhaltung von Hygienevorschriften. Im Bereich des Umweltschutzes und der Umwelthygiene führen wir Untersuchungen von Trinkwasseranlagen, Abwasser oder Badegewässern durch. Werden Sie jetzt Teil unseres Teams und tragen Sie mit uns einen wichtigen Teil zum Schutz und zur Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger bei!
Im Gesundheitsamt, Fachbereich Infektionsschutz und Umwelthygiene, ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben:
* Sie nehmen Meldungen nach dem Infektionsschutzgesetz entgegen, ermitteln nach Falldefinitionen und belehren nach dem Infektionsschutzgesetz.
* Sie sind für die Tuberkuloseüberwachung verantwortlich und nehmen Umgebungsuntersuchungen vor.
* Sie überwachen die Einhaltung von Infektionshygiene in medizinischen Einrichtungen und Gemeinschaftseinrichtungen und beraten diese.
* Sie erarbeiten Stellungnahmen zu baulichen Vorhaben in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Gemeinschaftseinrichtungen und gewerblichen Einrichtungen der Gesundheits- und Schönheitspflege.
* Sie überwachen Trinkwasseranlagen nach der Trinkwasserverordnung sowie Schwimmbäder und Badeseen.
Das bringen Sie mit:
* eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Hygienekontrolleur, Gesundheitsaufseher oder Hygieneinspektor
* alternativ ein abgeschlossenes Studium, welches den Tätigkeiten entspricht, wie z. B. Energie-, Versorgungs-, Hygiene- oder Umwelttechnik, Bio- oder Chemieingenieurwesen
* Erfahrung im öffentlichen Gesundheitsdienst sind von Vorteil
* Aufgeschlossenheit gegenüber Digitalisierungsprojekten
* die für die Tätigkeit notwendige gesundheitliche Eignung
* Führerschein der Klasse B
* Immunität gegen Masern (Masernschutzgesetz)
Das bieten wir Ihnen:
* eine auf zwei Jahre befristete Voll- oder Teilzeitstelle und nach Möglichkeit eine unbefristete Weiterbeschäftigung im Landratsamt Schwäbisch Hall
* eine Eingruppierung nach Besoldungsgruppe A 10/M LBesGBW bzw. nach Entgeltgruppe 9a TVöD
* für Beschäftigte tarifliche Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
* ein vielfältiges und attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement u. a. mit einem vergünstigten Firmenfitnessangebot über Hansefit
* attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits
* eine Kantine mit regionalen Produkten
* Förderung der Mobilität durch einen Zuschuss zum Deutschlandticket oder vergünstigte Parkkarten
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Welisch unter der Telefonnummer 0791 755-6221 gerne zur Verfügung.