Berufliche Tätigkeit
Als Kfz-Prüfer gehören zum Tagesgeschäft die fachgerechte Prüfung von Kraftfahrzeugen aller Art nach den gesetzlichen Bestimmungen an der Technischen Prüfstelle und in Werkstätten im Einsatzgebiet.
Außerdem erstellen Sie Schadensbewertungen und Änderungsgutachten nach den gesetzlichen Bestimmungen. Weiterhin sind Fahrerlaubnisprüfungen, Gutachten bei Kfz-Schäden oder Oldtimerbewertungen Teil des Berufsalltags.
Bei der Arbeit zeichnen sich unsere Mitarbeiter durch ihre Sachkunde und ihre Gewissenhaftigkeit aus. Deshalb machen wir es Ihnen möglich, Ihre Qualifikationen und Erfahrungen zu vervollständigen und Ihren beruflichen Horizont zu erweitern.
Fachliche Anforderungen:
Um erfolgreich tätig sein zu können, haben Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs benötigt.
Idealerweise verfügen Sie über erste Erfahrung im Kfz-Wesen z.B. durch vorangegangene Berufsausbildung im Bereich. Ebenso ist eine Leidenschaft für Fahrzeuge und Technik erforderlich. Des Weiteren werden eine sorgfältige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein sowie Kommunikationsstärke für den Umgang mit Kund*innen gefordert.
Ausbildungs- und Karriereperspektiven:
Mit uns können Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten schrittweise weiterentwickeln und auf neue Herausforderungen vorbereiten. Wir unterstützen Sie dabei, dass Ihre beruflichen Ziele erreicht werden. Die Ausbildung zum amtlich anerkannten Sachverständigen bzw. zum/r Prüfingenieurin/en erfolgt berufsbegleitend im Anstellungsverhältnis, d.h. Sie werden nicht entlassen, um eine andere Stelle anzunehmen.
Stattdessen bilden wir Sie kontinuierlich weiter. Bei erfolgreicher Anerkennungsprüfung erhalten Sie zusätzlich einen marktüblichen Ingenieursgehalt und die Möglichkeit auf Leistungszuschläge nach unserem Tarifvertrag. Darüber hinaus bieten wir umfassende Sozialleistungen, betriebliche Altersvorsorge sowie eine attraktive Konzernerfolgsprämie.