Ihre Aufgaben:
Die digitale Transformation der Verwaltung erfordert in den kommenden Jahren eine Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur.
Als Führungskraft mit Personalverantwortung für zurzeit 8 Kolleg*innen stellen Sie die Betreuung der Fach- und Standard-IT-Infrastruktur sicher. Eine große Herausforderung stellt hierbei auch die Betreuung des großen Produktportfolios von Server-Infrastrukturen, der IT-Arbeitsumgebung (PC, mobile Endgeräte, Software) und eines Service-Desks für die rund Beschäftigten des Vermessungs- und Katasteramtes dar.
Sie beraten und unterstützen die Führungskräfte der Fachbereiche in IT-Angelegenheiten und planen die amtsweite IT-Strategie sowie IT-Konzepte innerhalb des Amtes, der Verwaltung (unter anderem der IT-Steuerung) und externen Dienstleistern, insbesondere der ITK-R (Bewertung, Priorisierung und Koordination aller IT-Aufgaben nach Kriterien, Projektabhängigkeit und Ressourcen).
Hierzu gehören auch die interdisziplinäre Steuerung und Verantwortung für die Konzeptentwicklung, Qualitätsstandards und die technischen Abläufe in den Fachbereichen im Rahmen der anstehenden Digitalisierungsprozesse. Die Initiierung innovativer IT-technischer Themen ist dabei ausdrücklich erwünscht.
Ihr Profil:
1. abgeschlossenes Studium als Bachelor of Science/ Engineerung oder Diplom-Ingenieur*in (Fachhochschule) der Fachrichtung Vermessungswesen Geoinformatik, Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit guten Kenntnissen IT-technischer Infrastrukturen oder Beschäftigte mit vergleichbaren Fähigkeiten
2. ausgeprägte Führungskompetenz mit einem kooperativen und sozialkompetenten Führungsstil
3. Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie ein hohes Maß an Identifikation mit dem Aufgabengebiet, verbunden mit Offenheit für neue Techniken und Arbeitsweisen
4. Erfahrung in der Leitung und Umsetzung von Projekten
5. hohes Maß an Identifikation mit dem Leitbild und den Zeilen der Landeshauptstadt Düsseldorf und des Amtes 62
6. Service- und Dienstleistungsorientierung verbunden mit der Fähigkeit konzeptionell und vernetzt zu denken sowie lösungsorientiert zu handeln
7. Kommunikation/ Durchsetzungsfähigkeit/ Steuerung externer und interner Dienstleister*innen
8. ganzheitliches Denken/ interdisziplinäres Verständnis/ strategisches Denkvermögen.