Senatorin für Kinder und Bildung - SchulsekretariateBei der Senatorin für Kinder und Bildung ist im Rahmen einer Mutterschutz-/ Elternzeitvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis voraussichtlich Ende September 2027 die Stelle einer/einesVerwaltungsbeschäftigten an Schulen (w/m/d)- Entgeltgruppe 6 TV-L -wie folgt zu besetzen:Mit 26 Wochenstunden (zzgl. Ferienregelung) ist ein Einsatz am Schulzentrum Grenzstraße vorgesehen (Kennziffer 361).BerufsgruppeVerwaltungspersonal / Controlling / VerwaltungsmanagementEingruppierungEntgeltgruppe 6 TV-LBesetzbarzum nächstmöglichen ZeitpunktAufgabengebietDer Arbeitsplatz umfasst insbesondere die folgenden Aufgaben:Angelegenheiten der Schülerschaftverwaltung (u. a. An- und Abmeldungen, Datenbankpflege, Bremen-Pass, Ausgabe von Zeugnissen, Ausfertigung und Ausgabe von Bescheinigungen, ggfls. Aufgaben im Zusammenhang mit dem Ganztagsbetrieb)Angelegenheiten der Lehrerschaftverwaltung (u. a. Bearbeitung von Krankmeldungen, Pflege der Lehrerschaftstammdaten)Dateneingaben für die Unterrichtsausfallstatistik in das Softwareprogramm UntisMitarbeit bei Beschaffungen der Schule im Rahmen der Selbstbewirtschaftung (u. a. Durchführung der Bestellungen, Preisvergleiche, Einkäufe und Reklamationen, Annahme und Weiterleitung von Warenlieferungen)Angelegenheiten der Inventar- und Medienverwaltung (u. a. Archivierung / Inventarisierung, Unterstützung bei der Ausgabe und Annahme von Lernbüchern, Durchführung von Mahnverfahren für nicht abgegebene Lernbücher)Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten der Schule im Rahmen der Selbstbewirtschaftung, Unterstützung der schulinternen RevisionUnterstützung der Schulleitung beim Schulmanagement (u. a. bei der Organisation und Durchführung von Sitzungen und Gesprächen, Organisation von Prüfungen, Bearbeitung von Schadensfällen, Organisation schulärztlicher Untersuchungen und des Schulanfangs)Bearbeitung von Anfragen, Post- und BankangelegenheitenBereitstellung und Verteilung von Informationsmaterial, Erstellung von Arbeitsunterlagen für die VerwaltungWeitergabe von Informationen an Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte, Behörden und DritteVoraussetzungenVorausgesetzt werden:Abgeschlossene Berufsausbildung als: Verwaltungsfachangestellte:/r (w/m/d), Industriekauffrau/-mann (w/m/d), Bankkauffrau/-mann (w/m/d), Kauffrau/-mann für Groß- undAußenhandelsmanagement (w/m/d), Kauffrau/-mann für Büromanagement (w/m/d), Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:r (w/m/d).Gute PC-Kenntnisse und eine sichere Nutzung der Programme Word und ExcelFehlerfreie Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und SchriftWünschenswert sindErfahrungen und Kompetenzen im Umgang mit Schüler:innen sowie Menschen mit Migrations- und InklusionshintergrundPraktische Erfahrung in der SekretariatsarbeitKenntnisse des Haushalts- und KassenrechtsGrundkenntnisse in SAP sind von VorteilErwartet werden:Planerisches und organisatorisches GeschickBelastbarkeit und ZuverlässigkeitSelbständigkeit und FlexibilitätFreundlicher Umgang mit Schüler:innen und den Personen aus allen Bereichen innerhalb und außerhalb der SchuleKennzeichen361Bewerbungsfrist Befristetbis Ende September 2027Allgemeine HinweiseSchwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.BewerbungshinweiseDer Erholungsurlaub ist in der Regel während der Schulferien, nach Abstimmung mit den in den im Sekretariat beschäftigten Personen und der Schulleitung zu nehmen.Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen keine Originalzeugnisse und -bescheinigungen bei und verzichten Sie auf Schnellhefter und Bewerbungsmappen. Die Bewerbungsunterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bei Rücksendungswunsch fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen frankierten Rück-umschlag bei.AnsprechpersonFür telefonische Auskünfte steht Herrn Giesa, Telefon zur Verfügung.Die vollständige Bewerbung richten Sie bitte -unter Angabe der Kennziffer- an dieSenatorin für Kinder und Bildung142-20Rembertiring 8-1228195 Bremenoder gern per Mail (zusammengefasst in einer pdf-Datei) an