Experte für User Interface Design
Du möchtest nicht nur Lehre eröffnen, sondern auch Persönlichkeiten entwickeln? Dann gestalte mit uns innovative Lehrveranstaltungen - in einem Umfeld, das deine beruflichen und persönlichen Bedürfnisse unterstützt.
Wir bieten dir die Möglichkeit, unsere akademische Welt deutschlandweit als Dozent:in auf Honorarbasis zu erweitern.
Wähle zwischen unserem Netzwerk an Standorten: Braunschweig, Dresden, Dortmund oder Hannover.
Deine Aufgaben
* Die Vermittlung wissenschaftlich fundierter Kenntnisse mit hohem Praxisbezug, z.B. für die Themen Informationsarchitektur, Gebrauchstauglichkeit, Barrierefreiheit und Gestaltungsprozess.
* Die Gestaltung von Lehrveranstaltungen anhand hochwertiger Lernmaterialien, die wir Dir zur Verfügung stellen.
* Die Leitung praxisnaher Lehrveranstaltungen und Tutorien vor Ort und Förderung eines aktiven und interaktiven Lernprozesses.
* Die Betreuung dual Studierender individuell bei allen Fragen rund um die Lehrveranstaltung und Bereitung sie so auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet.
Unser Erwartungshorizont
* Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Mediendesign oder in einer Bezugs- und Nachbardisziplin.
* Praktische Berufserfahrung in dem zu unterrichtenden Fachgebiet.
* Zugang zu Erfahrungen in der akademischen Lehre, beispielsweise als Tutor:in, Lehrkraft, Lehrbeauftragte:r oder wissenschaftliche:r Mitarbeitende:r.
* Großes Interesse an innovativer, digitaler und moderner Bildung sowie Freude am Umgang mit Studierenden.
* Deutschkenntnisse auf C1 Niveau des Europäischen Referenzrahmens.
Das bietet uns zusammen
* Flexibilität und Autonomie in der Lehrgestaltung.
* Die Chance, deine Expertise weiterzugeben und Talente zu fördern.
* Teilnahme an Networking-Möglichkeiten und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre.
* Gelegenheit zur Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld.
Erlebe die Vielfalt der Lehre und werde Teil unserer Mission, Bildung für alle zugänglich zu machen.
Lehre sollte lebendig sein – wenn Theorie genau auf den Punkt gebracht wird. Es geht darum, Konzepte mit konkreten Beispielen zu verbinden und Studierende fit für die Zukunft zu machen.