Ausbildung zum Caravan- und Reisemobiltechniker
Für dich, der sich frühzeitig für die Zukunft interessiert und Lust auf Herausforderungen hat. Im Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik erfährst du alles über den Aufbau von Freizeitfahrzeugen.
Grundlagen:
* Handwerkliche und Kfz-technische Grundlagen
Als Auszubildender bei uns lernst du in einer Vielzahl von Bereichen die Basics kennen zu lernen. Dazu gehören die Konstruktion, das Auf- und Abbauevhn von Freizeitfahrzeugen sowie die Herstellung von Fahrgestellen, Fahrzeugrahmen, Bauteilen, Karossierien und Aufbauten.
Weitere Kenntnisse:
* Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
* Fehler und Störungen prüfen, beurteilen und beseitigen
* Außerbetriebnahme und Inbetriebnahme von fahrzeugtechnischen Systemen
* Möbelbau, Klima- und Sanitärtechnik, Flüssiggas, Klebetechniken, Elektroarbeiten 12 Volt sowie 230 Volt
Nach 19 Monaten steht deine Zwischenprüfung an. Nach dreieinhalb Jahren legst du deine Abschluss- und Gesellenprüfung ab.
Bereiche:
* Fertigung
* Qualitätssicherung
* Prototypenentwicklung
* Kundenservice
Weiteres:
* Jede Vielzahl von Arbeiten übernehmen, wie zum Beispiel den Zusammenbau von Teilen, das Installieren von Elektrik- und Sanitär-Systemen oder die Endbearbeitung von Fahrzeugen.
* Die Qualität des produzierten Fahrzeugs sicherstellen, unter anderem durch Überwachung des Fertigungsprozesses und Prüfung von Arbeitsschritten.
* Sind im Service verantwortlich dafür, dass Kunden schnell Hilfe erhalten, arbeitet eng mit anderen Abteilungen zusammen und ist auch an der Wartung sowie Reparatur von Fahrzeugen beteiligt.
Wir bieten:
* Eine vielseitige Ausbildung mit dynamischer Arbeitsatmosphäre
* Einen zukunftssicheren Job in einer aufstrebenden Branche
* Die Chance, die neusten Tech-Trends umzusetzen
* Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
* Spannende Aufgaben und faszinierende Produkte
* Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
Voraussetzungen:
* Mindestens einen Hauptschulabschluss
* Neugier und Teamgeist
* Handwerkliches Geschick
* Technisches Interesse
* Lust an naturwissenschaftlichen Themen wie Chemie oder Physik
* Lust an hochmodernen Fahrzeugen