Zukunft braucht Ideen, Kinder brauchen Begeisterung, Bergheimer Kitas brauchen dich! Die Kreisstadt Bergheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das 3-gruppige Familienzentrum "Wichtelland" in Bergheim-Rheidt eine Einrichtungsleitung (m/w/d) Was die Kreisstadt Bergheim als Ihre zukünftige Arbeitgeberin an Ihnen schätzt: eine positive Grundhaltung und Weltoffenheit allen Menschen gegenüber fundiertes pädagogisches Fachwissen zur Sicherung der pädagogischen Qualität und Weiterentwicklung Umsetzung der gesamtpädagogischen Konzeption der Kindertageseinrichtung eine partizipative und ressourcenorientierte Haltung in der pädagogischen Arbeit Erfahrung in der Mitarbeitendenführung und Strukturierung des Kita-Alltags Fähigkeit zur Koordinierung und Begleitung von Teamprozessen Erfahrung in der Führung von Mitarbeitendengesprächen Kommunikation-, Konflikt- und Reflexionsfähigkeit sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Personensorgeberechtigten Verantwortungsbewusstsein, Loyalität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Leistungsbereitschaft eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber den Kindern, den Eltern, den Mitarbeitenden und dem Träger PC Kenntnisse u. a. in Word und Excel Was Sie an der Kreisstadt Bergheim als Ihre zukünftige Arbeitgeberin schätzen werden: eine unbefristete Vollzeitstelle eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S13 TVöD-SuE kontinuierliche und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten vermögenswirksame Leistung i. H. v. 6,65 € monatlich vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten durch das Einbringen von individuellen Stärken Gesundheitsmanagement (u.a. Urban Sports Club für 14,90 € monatlich) betriebliche Altersvorsorge gute Vereinbarkeit von Leben, Beruf und Familie eine angemessene Einarbeitungszeit, in der ihnen eine erfahrene Leitung zur Seite steht Unterstützung in allen Fragen der pädagogischen Arbeit durch die hausinterne Fachberatung regelmäßiger Austausch mit den Leitungen unserer 13 Kindertageseinrichtungen in den monatlich stattfindenden Leitungsrunden und Qualitätszirkeln umfangreiche Fortbildungsangebote kontinuierliche Begleitung bei der Teamentwicklung durch Coaching und Supervision die Übernahme der Kosten und die Organisation von Fortbildungen und Seminaren