Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Januar 2025 eine engagierte und visionäre Persönlichkeit als Creative Producer (m/w/d)
Wer wir sind
Das Hessische Staatsballett ist die gemeinsame Tanzsparte des Staatstheaters Darmstadt und des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden und hat seine Dienstsitze an beiden Häusern – dem Staatstheater Darmstadt und dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Die ausgeschriebene Position ist überwiegend am Standort Darmstadt angesiedelt. Neben einem vielfältigen Repertoire aus internationalen Gastspielen und Eigenproduktionen prägen langfristige Kooperationen, künstlerische Forschung und spartenübergreifende Projekte unser Profil.
Seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat sich das Hessische Staatsballett als eine der dynamischsten Tanzinstitutionen Deutschlands etabliert. Unter der künstlerischen Leitung von Bruno Heynderickx umfasst das Ensemble rund 28 internationale Tänzerinnen und Tänzer, die ein breites Repertoire von klassischen Bezügen über zeitgenössische Handschriften bis hin zu interdisziplinären Projekten gestalten. Neben seinen Vorstellungen in Wiesbaden und Darmstadt geht die Compagnie regelmäßig auf Gastspiele im In- und Ausland und lädt selbst renommierte internationale Compagnien nach Hessen ein. So verbindet das Hessische Staatsballett regionale Verankerung mit globaler Offenheit und stärkt den Tanz als lebendige Kunstform weit über Hessen hinaus.
Ein zentrales Anliegen ist die Förderung neuer künstlerischer Impulse: Mit Residenzprogrammen für Choreografinnen und Choreografen bietet das Hessische Staatsballett Raum für Forschung, Austausch und Entwicklung. Zugleich richtet es mit der Tanzplattform Rhein-Main ein bedeutendes Festival aus, das internationale Gäste in die Region bringt und den Tanz nachhaltig sichtbar macht.
Darüber hinaus engagiert sich das Hessische Staatsballett mit vielfältigen Outreach-Formaten für kulturelle Bildung und Teilhabe. Mit Workshops, Schulkooperationen, partizipativen Projekten sowie Vermittlungsangeboten schafft es Begegnungen zwischen Künstlerinnen und Künstlern und Publikum und macht Tanz für Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe erlebbar.
Aufgabenbereich
Als Creative Producer sind Sie maßgeblich an der inhaltlichen, strukturellen und organisatorischen Gestaltung unserer Aktivitäten beteiligt. Sie arbeiten eng mit der künstlerischen Leitung, den Produktions- und Vermittlungsteams sowie externen Partnerinnen und Partnern zusammen und übernehmen Verantwortung für:
1. Betreuung und Weiterentwicklung von Projekten (Gastspiele, Residenzen, Festivals, Sonderformate)
2. kreative und strategische Planung neuer Formate und Kooperationen
3. Begleitung künstlerischer Prozesse – von der Idee bis zur Umsetzung
4. Kommunikation mit Künstlerinnen und Künstlern, Kollektiven, Netzwerken und Institutionen im In- und Ausland
5. Vermittlung unserer Aktivitäten gegenüber Publikum und Partnerinnen und Partnern
Wir erwarten
6. Erfahrung in der Produktionsleitung, Dramaturgie, Projektentwicklung oder kuratorischen Arbeit im zeitgenössischen Tanz oder verwandten Bereichen
7. ausgeprägtes Gespür für künstlerische Prozesse und deren organisatorische Anforderungen
8. strukturierte, lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise
9. Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache
10. Offenheit für neue Formen der Zusammenarbeit und Vermittlung
Wir bieten
11. eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Kunst und Organisation
12. ein kreatives Umfeld mit Raum für eigene Impulse
13. Zusammenarbeit mit einem engagierten, internationalen Team
14. die Möglichkeit, zeitgenössischen Tanz aktiv mitzugestalten
15. kollegiales und freundliches Arbeitsumfeld
16. attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote
17. das Landesticket Hessen
18. ein betriebliches Gesundheitsmanagement
19. die Möglichkeit, sich aus dienstlichen Gründen unsere Vorstellungen anzusehen
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem NV-Bühne (SR Solo).
Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht. Bei Unterrepräsentanz eines Geschlechts in einem Bereich wird bei gleicher Qualifikation das unterrepräsentierte Geschlecht bevorzugt eingestellt. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.