Stellen-ID: PrArBeschreibungDas Verbundvorhaben "Pho2zon – Elektrolysesauerstoff zur Anwendung in der Abwasserreinigung" zielt darauf ab, eine neue Verfahrenskombination aus Ozonung und Photokatalyse zur Spurenstoffelimination in kommunalen Abwässern zu erproben. Das Teilprojekt "Auslegung für den großtechnischen Einsatz" am HySON – Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Sonneberg liefert dabei die Grundlage zur Übertragbarkeit des entwickelten Konzepts auf den großtechnischen Betrieb. Im Mittelpunkt steht dabei die Rolle der Elektrolyse-Anlage, da bei dieser Komponente der größte ökonomische Einfluss auf das Gesamtsystems zu erwarten ist. Die Variabilität von Auslegung und Typ, Verwertung der Elektrolyseprodukte Wasserstoff, Sauerstoff und Wärme sowie standortspezifischer, benötigter Rahmenparameter, wie Strom- und Ausbaubedarf erneuerbarer Energien, wird für eine vollumfängliche Betrachtung herangezogen. Die Projektarbeit fokussiert sich auf die Anwendungsmöglichkeiten der Elektrolyseprodukte unter Berücksichtigung einer umfassenden Sektorenkopplung. Ziel ist es, das ökonomisch resilienteste Gesamtkonzept mit Ausblick auf das Übertragungspotential auf weitere Abwasserbehandlungsanlagen mit integrierter Spurenstoffelimination zu bestimmen.Ziel der ProjektarbeitErmittlung von Nutzungs- bzw. Vertriebsmöglichkeiten des erzeugten Wasserstoffs, Sauerstoffs und der ProzesswärmeBetrachtung alternativer Umsetzungsszenarien und Einsatzgebiete der entwickelten Verfahrenskombination zur Spurenstoffelimination außerhalb der kommunalen AbwasserbehandlungErstellung eines Gesamtkonzeptes: Bewertung der vorherigen Ergebnisse und Zusammenfassung zu einem ökonomisch resilienten GesamtkonzeptVoraussetzungenStudienhintergrund: Studium im Bereich der Wirtschafts-, Ingenieurs- oder Umweltwissenschaften oder vergleichbare FachrichtungenKenntnisse: Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Energie- und AbwasserwirtschaftKompetenzen: selbstständige Arbeitsweise, analytisches Denken, Interesse an nachhaltigen Technologien und SektorenkopplungRahmenbedingungenBeginn: Frühestens Dauer: 6 MonateBetreuung: Dominik Müller, HySON-InstitutOrt: HySON-Institut, SonnebergFür fachliche Fragen steht Ihnen Herr Müller ) zur Verfügung, und Ihre Bewerbung senden Sie bitte an